Gemeinsam für die gute Sache: Die Kalender aus dem Kunstunterricht waren ein Verkaufsschlager.

1.571 Euro für die Kindernothilfe

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

Am 11. Dezember 2024 organisierten die Schüler*innen der Klassen 6a und 6b auf dem Moerser Weihnachtsmarkt eine Spendenaktion zugunsten der Kindernothilfe. Mit dem Verkauf von selbst gestalteten Weihnachtskarten, Anhängern und frisch gebackenen Waffeln konnten sie insgesamt 1.570,96 Euro sammeln. Der Betrag wird verwendet, um Kleinkindern in Ruanda eine gesunde Ernährung zu ermöglichen.

Die Aktion wurde von der Fachschaft Kunst mit den Schüler*innen der Klassen 6a und 6b und deren Eltern  begleitet und im Vorfeld sorgfältig vorbereitet. In der Adventszeit hatten die Kinder ihre Produkte gestaltet. Der Stand auf dem Weihnachtsmarkt war festlich dekoriert und lockte zahlreiche Besucher an, die durch ihren Einkauf oder Spenden die Aktion unterstützten.

„Wir freuen uns über die hohe Spendensumme und die positive Resonanz der Besucher“, erklärte Herr Neumann. „Die Kinder haben gezeigt, wie groß der Beitrag sein kann, den auch junge Menschen für einen guten Zweck leisten können.“

Die gesammelten Spenden gehen vollständig an die Kindernothilfe, die mit dem Betrag Ernährungsprojekte in Ruanda unterstützt. In dem ostafrikanischen Land ist Mangelernährung bei Kleinkindern ein weit verbreitetes Problem. Die Spenden tragen dazu bei, betroffenen Kindern eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu ermöglichen und so ihre Entwicklung nachhaltig zu fördern.

Die Fachschaft Kunst dankt den zahlreichen Besuchern, die die Spendenaktion durch ihre Einkäufe oder Beiträge unterstützt haben, sowie den Schüler*innen der Klassen 6a und 6b und deren Eltern für ihr großes Engagement. Die erfolgreiche Umsetzung zeigt, dass auch lokale Initiativen einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung internationaler Projekte leisten können.

Die Aktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg und ein Beispiel dafür, wie gemeinsames Engagement positive Veränderungen bewirken kann.

Text: Christina Evers

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Im APX": Veni, Vidi, Vici

Die 6c und 6e auf den Spuren der Römer

Wie kann man Flüchtlingen helfen?

Jan Pütter berichtet von ehrenamtlicher Arbeit

Gesundheit! Erfolgreich bei DECHAMAX

Trio aus Stufe 9 unter Bundessiegern

Erfolgreicher Neustart: Podium Adolfinum

Musiktalente in der Aula Adolfinum

Da ist das Ding!

Adolfiner glänzen erneut beim Seifenkistenrennen

Südafrika zu Besuch

Lutz van Dijk berichtet von den Townships

Abfall – was hat das mit mir zu tun?

6c beschäftigt sich mit Müll und Müllvermeidung

Broadwayfeeling am Adolfinum

Vocalcoaching mit Musicalstar

Ausgezeichnete Online-Schülerzeitung

„Viewpoint@GAM“ erreicht den ersten Platz

Der Akkordeonkunst gelauscht

Yegor Zabelov aus Weißrussland in der 6a

Bei OB Fleischhauer vorbeigeschaut

Klasse 5c war zu Besuch im Rathaus