Solidarität tut gut: Gerne werden am Adolfinum Spenden und Einnahmen für wohltätige Zwecke gewonnen.

15 Jahre KINDER helfen KINDERN

Weihnachtsmarktverkaufsstand voller Erfolg

Seit 15 Jahren engagiert sich die Fachschaft Kunst des Gymnasium Adolfinum für den guten Zweck und lässt jedes Jahr Postkarten mit weihnachtlichen Motiven drucken, die von Schülerinnen und Schülern gestaltet wurden, um diese für den guten Zweck zu verkaufen. Und auch in diesem Jahr konnte unsere Aktion am 08. Dezember 2022 auf dem Weihnachtsmarkt in Moers dank der tatkräftigen Unterstützung der Schülerinnen und Schülern der Klassen 6d und 6e und deren Eltern stattfinden.

Helfen gerne: Schülerinnen und Schüler der 6e wurden von ihren Eltern unterstützt.

Da unser beliebter Kunstkalender nun mit dem Beginn des Schuljahres erscheint, wurde an unserem Stand neben den Postkarten auch Selbstgebasteltes verkauft. Die Eltern unterstützen die Aktion durch einen Waffelverkauf, so dass auch für das leibliche Wohl gesorgt wurde.

Durch dieses großartige Engagement konnten am Ende 1.135,41 Euro an die Kindernothilfe in Duisburg überwiesen werden. Mit unserer Spende unterstützen wir in diesem Jahr geflüchtete Kinder und deren Familien aus der Ukraine, die ihre Heimat aufgrund des Krieges verlassen mussten und sich nun in den unmittelbaren Nachbarländern wie Rumänien und der Republik Moldau aufhalten. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, Geflüchtete aus der Ukraine zu unterstützen, da wir auch an unserer Schule zunehmend Kindern von dort unterrichten“, sagt Maja Stolte, die die Aktion mit der Klasse 6d durchführte.

"Waffeln gehen immer": Mit leckeren Waffeln wurden Kunden glücklich gemacht.

Traditionell unterstützen wir mit unserer Aktion das mit uns befreundete Kinderheim und Waisenhaus in Vileika. Leider kann aufgrund des Krieges ein Hilfstransport in die Region Weißrussland nur bedingt und leider nicht in größerem Umfang stattfinden. Wir haben in diesem Jahr den Erlös aus dem Verkauf unseres Kunstkalenders von über 400 Euro an die Kirchengemeinde Sterkrade, die den Hilfstransport nach Vileika organisiert, gespendet und wünschen uns sehr, dass die Kinder dort bald ohne die Bedrohung durch Krieg aufwachsen können.

Text: Christina Evers

Gemeinsame Sache: Auch die Klasse 6d von Frau Stolte setzte sich mit aller Kraft für den guten Zweck ein.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Eine philosophische Exkursion an die Ruhr

Philosophiekurse der Qualifikationsphase schnuppern Uni-Luft

Stöbern im Reich der Bücher

Fünfte Klassen erkunden Schülerbibliothek mit Quiz

Jan Pütter für Facharbeit in Chemie ausgezeichnet

Zweiter Platz beim renommierten Dr. Hans-Riegel-Fachpreis

Zahlreiche Übersichten auf den neuesten Stand gebracht

Termin-, und Klausurenpläne, AG- und Klassenliste aktualisiert

Faszination an Gentechnik

Anna Karl besucht MINT-EC-Camp

Yoga, Burger und Hartz IV

Die 9b auf dem Weg in die Oberstufe

Zum letzten Mal auf Klassenfahrt

9b verbringt Wochenende am Alfsee

Auf einen guten Start ins Schuljahr!

Erster Schultag am 30. August - neue Fünfer starten einen Tag später

"Au revoir!" Gastschüler kehren nach Frankreich zurück

Alice und Thibault waren für Adolfiner Botschafter ihres Landes

"Adolfinum unter der Lupe" - jetzt mit Video

Präsentationsnachmittag, Donnerstag 14 bis 17 Uhr

Einführungsstufe unterwegs

197 Adolfiner mit Teamern in Polen

Erfolgsgeschichte OpenData im Unterricht

Auszeichnung für Stadt Moers unter Beihilfe des Adolfinums