Breite Beteiligung : Auch die Schülerschaft half am Tag der offenen Tür beim Verkauf der Spenden-Kalender mit.

480 Euro für HOKISA

Adventskalender für den guten Zweck

Unterstützten den guten Zweck: Die Referendarinnen Christiane Oelrich, Jessica Klein, Julia Schönbach (v.l.n.r.)

Seit sechs Jahren hat es sich die Fachschaft Deutsch zum Ziel gesetzt zum Tag der offenen Türe einen gemeinschaftlichen Adventskalender zu präsentieren und für den guten Zweck zu verkaufen. Dazu gestaltet jede Unter- und Mittelstufenklasse einen weihnachtlichen Beitrag, der Teil des Kalenders wird. Der Verkauf fand am Tag der offenen Türe in der Pausenhalle statt und um kurz vor zwölf waren alle 150 Kalender verkauft.

Entstanden war die Idee durch mehrere Besuche des Autors Lutz van Dijk an unserer Schule, bei denen dieser neben seinen Jugendbüchern auch sein Hilfsprojekt HOKISA – Home für Kids in South Africa vorstellte. Dies unterstützt von HIV/ Aids betroffene Kinder und Jugendliche in Kapstadts Township Masiphumelele. Ziel des Projektes ist es, Kindern und Jugendlichen ein sicheres Zuhause zu bieten und ihnen eine schulische und berufliche Ausbildung zu ermöglichen.

Text und Fotos: Christina Evers

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Begegnung und mathematische Herausforderung

Eindrücke von der 2. Runde der Mathematik-Olympiade

Luca Paolini überzeugt die Jury

Der Vorlesewettbewerb 2023

"Let’s learn vocabulary!"

Kreatives Vokabellernen in der Klasse 7b

Ask an Aussie

Video-Call mit einem echten Australier

Ein "zauberhaftes" Beisammensein

Begegnungnachmittag der Klassen 5

Nie wieder ist jetzt!

AdolfinerInnen gedenken der Opfer der Pogromnacht

Tune In for a Blast of Creativity!

Prokjekt im Englisch-Unterricht: die "Class 6b Radio Show"

Europäisches Filmfestival der Generationen

Adolfiner gestalten thematischen Rahmen

Großer Erfolg beim "bio-logisch"-Wettbewerb

Zahlreiche Auszeichnungen für das Adolfinum

Bio-Unterricht außerhalb des Klassenzimmers

Jahrgangsstufe 5 besucht den Krefelder Zoo

Gemeinsam Lernen und Musizieren

Adolfinum ist Referenzschule im neuen Netzwerk „Zukunftsschulen“

Unboxing

Medienguides planen Großprojekt