Vor 80 Jahren: amerikanische Soldaten auf dem Moerser Neumarkt, Foto: NS-Dokumentationsstelle der Stadt Moers, Nr. 300

80 Jahre Kriegsende

Schülerinnen und Schüler erinnern an den 8. Mai 1945

Am 8. Mai 2025 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal – ein Tag von historischer Tragweite, der auch im Geschichtsunterricht unserer Schule eine zentrale Rolle spielte. Zahlreiche Klassen und Kurse haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Kriegsende und seinen Folgen beschäftigt. Dabei entstanden vielfältige Zugänge und Perspektiven auf ein Ereignis, das bis heute nachwirkt.

Ein besonders eindrucksvolles Projekt wurde von einem Geschichtskurs der Einführungsphase realisiert: Die Schülerinnen und Schüler gestalteten einen Podcast, der fundierte historische Recherchen mit persönlichen Zugängen verbindet. In Kleingruppen gingen sie verschiedenen Themen rund um den 8. Mai 1945 nach – von der sogenannten „Stunde Null“ über die Situation der Bevölkerung bis hin zu politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen in der Nachkriegszeit.

Die Jugendlichen arbeiteten dabei mit historischen Abhandlungen und Originalquellen, analysierten Dokumente und führten sogar ein Interview mit einem Zeitzeugen aus der Region. Seine persönlichen Erinnerungen an das Kriegsende gaben dem Projekt eine eindringliche, emotionale Dimension. Ergänzend dazu führten die Schülerinnen und Schüler Umfragen in anderen Klassen durch, um zu erheben, wie der 8. Mai heute von jungen Menschen wahrgenommen wird, für die der Zweite Weltkrieg weit zurückliegt.

Alle Ergebnisse wurden im Podcast zusammengeführt, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zum Nachdenken anregt. Er macht deutlich, dass historisches Lernen nicht nur im Schulbuch stattfindet, sondern auch spannend und praxisnah sein kann.

Das Engagement des Kurses zeigt: Erinnern ist mehr als ein Rückblick. Es ist ein aktiver Prozess, der zum Verständnis der Gegenwart beiträgt – und junge Menschen darin bestärkt, historische Verantwortung zu übernehmen.

Text: Daniel Schirra

Podcast "8. Mai 1945"

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erinnern an den Ersten Weltkrieg

Q1-Schüler entwerfen Denkmäler

Mit Bubbles zum Erfolg

Sieger Quartett beim
chem-pions Wettbewerb

Instrumentenkarussell dreht
sich zum dritten Mal

Ein Zwischenbericht zur Halbzeit

Englischwettbewerb im 10. Jahr

524 Teilnehmer stellen sich
der Herausforderung

Kampf dem Müll!

Anti-Müll-Woche bis zum 17. Mai 2019

Ein voller Erfolg!

Das Podium Adolfinum 2019
Bilder und Video

„Ich bräuchte nochmal Ihre Abgase!“

Anna Karl beim Landesfinale
"Jugend forscht"

Was tun bei einem
Herzkreislauf-Stillstand?

Klassen 9 erhalten professionelle Schulung

Viel Musik und Leckereien

Der Chortag 2019

Begabte am Klavier und
beim Fortnite-Spiel

Erweiterungsprojekt 2018/19

Kolossale Modelle

Klasse 6d baut die
sieben Weltwunder nach

  • Medienguides

Stay connected

AMGs richten Schul-eMail auf Smartphones ein