„Das Adolfinum erinnert“: Der Gedenkstrauß unserer Schule

9. November - Gedenken in Zeiten von Corona

Lk Geschichte nimmt an Kooperation zur Erinnerung an Reichspogromnacht teil

Würdevoll: Stilles Gedenken am Moerser Synagogenbogen

Jahr für Jahr gedenken Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Adolfinum am 9. November, dem Jahrestag der Novemberpogrome von 1938, den Opfern des Nationalsozialismus am Moerser Synagogenbogen. Wie so viele Termine, musste die diesjährige Gedenkveranstaltung leider aufgrund der aktuellen Corona-Situation abgesagt werden.
Doch wie kann man ein würdiges Gedenken in Zeiten einer globalen Pandemie dennoch ermöglichen? Dieser Frage stellte sich ein Team aus Schülerinnen und Schülern, Lehrerenden und Vertretern der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Moers im Rahmen einer Videokonferenz.
Als Ergebnis wurde ein digitales Videoprojekt aus Schülerbeiträgen unseres Geschichts-LKs (Q2) sowie aus Bildern aus dem Archiv der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Moers sowie des Grafschafter Museums erarbeitet.
Weiterhin wurde am 9. November ein von Christina Evers und Sven Neumann gestalteter Gedenkstrauß durch einen Schulvertreter am Synagogenbogen niedergelegt.
Die nachfolgenden Beiträge zeigen eindrucksvoll, dass ein würdiges Gedenken auch in Zeiten einer globalen Pandemie möglich sein kann. Überzeugen Sie sich selbst:

Einleitende Worte des Evangelischen Vorsitzenden der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Moers, Martin Behnisch-Wittig

Das Videoprojekt unseres Geschichts-LKs (Q2):

Der Beitrag des Hermann-Gmeiner-Berufskollegs:

Text: Daniel Schirra

Videobeiträge: Laura Kurreck, Joline Gilles, Simon Berger, Tim Krichel (Q2), Daniel Schirra, Martin Behnisch-Wittig (GCJZ Moers) sowie LehrerInnen und SchülerInnen des Hermann-Gmeiner-Berufskollegs

Fotos: Christina Evers

Ein besonderer Dank gilt der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Moers für die äußerst fruchtbare Kooperation bei der Planung und Ausgestaltung des Projekts.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Intensive politische Streitgespräche

Schulentscheid Jugend debattiert 2025

Neue Wohnungen für junge Familien

Die Klimahelden-AG bietet Nistkästen an

Jolina Pleines und Tarik Kiztan in NRW ganz weit vorne

Erfolg bei der Internationalen Biologie-Olympiade (IBO)

80 Jahre Auschwitz-Befreiung

Stolperstein-Reinigung zum Holocaust-Gedenktag

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

1.570,96 Euro für die Kindernothilfe

„Wünsche und Ziele für 2025“

Ein inspirierender Start ins neue Jahr

Exploring Academia

Q2 English Course Visits the University of Essen

Unterrichtsvertiefung der anderen Art

Griechischkurs im Duisburger Stadttheater

Die 7e erforscht die Zuckersteuer

Wettbewerbsbeitrag für Bundeszentrale für politische Bildung

Gemeinsam wertvolle Zeit erleben

Bericht aus dem Projektkurs "Balu und Du"

My health, my right

Spendensammlung zum Welt-AIDS-Tag 2024

Eine digitale Reise über den Atlantik

Klasse 8b erkundet das United States Capitol