Das Maskottchen des Adventfinum

Innovation durch Engagement

Adventfinum spendet für Schulausstattung

Die drei Schüler - Lennart Fischer, Simon Jäschke und Philipp Domagala - die Kreativköpfe hinter dem Adventfinum-Projekt hatten und haben sich der Modernisierung der Digitalausstattung des Adolfinums verschrieben. Fünf neue Rechner für das Selbstlernzentrum sind der Erfolg aus den Einnahmen des letzten Jahres. "Herzlichen Dank!", sagt Netzwerkadministrator Andreas Lind im Namen der ganzen Schulgemeinschaft.

Aktuell geht der digitale Adventskalender in die zweite Runde und die drei Adolfiner haben sich für die zweite Auflage noch mehr vorgenommn: Im neuen Gewand geht das Projekt beim Wettbewerb "Jugend forscht" an den Start - Betreuer und Informatiklehrer Andreas Lind ist gespannt: "Die drei haben da ein wirklich tolles Projekt auf die Beine gestellt, das nicht nur schick aussieht, sondern auch klug programmiert ist. Ich denke, dass das Adventifnum durchaus Chancen im Wettbewerb hat".

Text: Andreas Lind | Foto: Adventfinumteam.

— [Andreas Lind]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Projekt: Flaschengarten"

Klasse 8a übt vernetztes Denken
im Bio-Unterricht

"Stand together - Stop the War"

Kunstklassen und -kurse erschaffen Banner für den Frieden

DaZ und Englisch - Of course passt das ...

Facharbeit untersucht Bedeutung des Englischen beim Deutschlernen

Eine Reise in die Welt der Chemie

"Chemie - die stimmt": Carola Klebuch im Landesfinale

Wird das "Standarddeutsch" verschmutzt?

Klassen 8d mit Online-Befragung zu Anglizismen und Jugendsprache

Influencer und Co.

Angebot der Schülerbücherei aktualisiert

Der Natur Raum geben

Entsiegelnder Freiflächenumbau auf dem Schulhof

  • Medienguides

Augen auf beim Medienkonsum!

Klasse 6a tauscht sich über WhatsApp & Co. aus

Geschichte der Überlebenden weitergeben

Zweitzeugengespräch mit Oliver Vrankovic

Besuch im Tierheim

FitforFuture-AG auf Exkursion

Der andere Chemieunterricht

Die Klasse 7d hatte Besuch von der Jugendfeuerwehr

"Jugend forscht": Adolfinum mit herausragendem Ergebnis

Drei Projekte qualifizieren sich für das Landesfinale