Das Maskottchen des Adventfinum

Innovation durch Engagement

Adventfinum spendet für Schulausstattung

Die drei Schüler - Lennart Fischer, Simon Jäschke und Philipp Domagala - die Kreativköpfe hinter dem Adventfinum-Projekt hatten und haben sich der Modernisierung der Digitalausstattung des Adolfinums verschrieben. Fünf neue Rechner für das Selbstlernzentrum sind der Erfolg aus den Einnahmen des letzten Jahres. "Herzlichen Dank!", sagt Netzwerkadministrator Andreas Lind im Namen der ganzen Schulgemeinschaft.

Aktuell geht der digitale Adventskalender in die zweite Runde und die drei Adolfiner haben sich für die zweite Auflage noch mehr vorgenommn: Im neuen Gewand geht das Projekt beim Wettbewerb "Jugend forscht" an den Start - Betreuer und Informatiklehrer Andreas Lind ist gespannt: "Die drei haben da ein wirklich tolles Projekt auf die Beine gestellt, das nicht nur schick aussieht, sondern auch klug programmiert ist. Ich denke, dass das Adventifnum durchaus Chancen im Wettbewerb hat".

Text: Andreas Lind | Foto: Adventfinumteam.

— [Andreas Lind]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erneut vier 4-Sterne Chem-pions am Adolfinum

Erfolge beim Landeswettbewerb Chemie

„Chemie – die stimmt!“

Sieben Teilnahmen bei der Landesrunde in NRW

Preis für die "Klimahelden"

Klimaschutzpreis des Kreises Wesel für jahrelanges Engagement

"logofinum" - Nachrichten der Klasse 7c

Videobeitrag für Schülerwettbewerb

Redaktionsbesuch per Zoom

Klasse 6d ist journalistisch unterwegs

Schulentwicklungspreis für das Adolfinum

Jury lobt Schulklima und die Partizipation der Schulgemeinschaft

Das Adolfinum hat einen neuen Schulleiter

Thorsten Klag folgt auf Hans van Stephoudt

Aufbruch statt Resignation

Ostergruß 2021 der Fachschaft Religion

Schulentscheid Jugend debattiert 2021

Eine „spannende Erfahrung“ für alle Teilnehmenden

Digitales Besinnen am Holocaust-Gedenktag

Adolfiner erinnern an die Opfer der Nationalsozialisten

"Die Viola im Wandel der Musikgeschichte"

Jasper Sitte präsentierte
"Besondere Lernleistung"

Trotz Corona - toller Spendenerfolg

Kalenderverkauf der Fachschaft Kunst erbringt mehr als 500 Euro