Jagen romanischen Schätzen nach: Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b und 7d des Französischkurse von Lisa Hupe.

À la chasse au trésor

Französischkurs in Klasse 7 geht auf Schatzsuche

Die Motivation der Lernenden lässt sich durch abwechslungsreichen Unterricht gut fördern - ein Umstand, den sich die Lehrerinnen und Lehrer am Adolfinum gerne zu Nutze machen. Diesmal stand eine Schatzsuche für die Schülerinnen und Schüler des Französischkurses von Lisa Hupe in der Klassenstufe 7 auf dem Programm. Und so wurde das gewohnte Umfeld des Klassenraumes verlassen und die gesamte Schule zum Fremdsprachenlernort gemacht - wie Mona Asshoff und Mira Lehnen in nachfolgendem Text berichten:

Am 25. April 2022 war der erste Schultag nach den Osterferien. Der Französischkurs von Madame Hupe, welcher aus den Klassen 7b und 7d besteht, unternahm an diesem Tag eine Schatzsuche « Chasse au trésor ». Diese Schatzsuche ging durch die gesamte Schule und manchmal mussten wir an anderen Klassen anklopfen und nach dem nächsten Hinweis fragen.
Zuerst haben wir uns alle im Klassenraum der 7d getroffen und von dort aus ging es los. Madame Hupe hat den Kurs in fünf Gruppen eingeteilt und jede dieser Gruppen eine Anleitung mit Vokabelhilfen und einen Briefumschlag gegeben. In diesem Umschlag war dann jeweils ein Zettel, welcher uns mit einer auf französisch geschriebenen Wegbeschreibung zu einem zweiten Umschlag geführt hat. In dem zweiten Umschlag befand sich ein Kreuzworträtsel zu den Sportarten, welche wir kürzlich gelernt haben. Als wir das fertig ausgefüllt haben, erhielten wir ein Lösungswort, das der nächste Hinweis war, wie zum Beispiel: Geht zum Sekretariat « Allez au secrétariat ». Unsere Gruppe musste dann, nach diesem Beispiel, am Sekretariat nach dem nächsten Hinweis fragen.
Jede Gruppe hatte andere Anhaltspunkte für ihre Hinweise, aber am Ende trafen wir uns alle an einem Ort wieder: vor der Aula. Die erste Gruppe, die dort eingetroffen war, durfte den Schatz auspacken. In dem Schatz befanden sich Süßigkeiten und Schlüsselanhänger in Form des Eiffelturms. Jeder von uns Schülerinnen und Schülern hat etwas von den Süßigkeiten und einen Schlüsselanhänger bekommen.
Wir fanden es alle sehr kreativ und spannend und danken unserer Französischlehrerin Madame Hupe dafür, dass sie sich Zeit genommen hat, die Schatzsuche für uns vorzubereiten.

Foto: Lisa Hupe, Text: Mona Asshoff und Mira Lehnen (beide Klasse 7d)

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gruseln im Adolfinum

Halloween-Fest für die Fünftklässler

"Schnupperbiber" ist angelaufen

Informatik-Wettbewerb vom 7. bis 11. November 2016 | Üben ist ab sofort möglich

„MiLeNas“ beim Kick-off an der RWTH Aachen

Vierter Jahrgang startet am Adolfinum in das zweijährige Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Tolle Leistungen beim internationalen Chemie-Wettbewerb ANCQ

Chemie-Leistungskurs entscheidet das schulinterne Duell für sich

China-Austausch: Abschied von den Gästen aus Wuhan

Schüler und Lehrer der "School attached to Wuhan University" auf dem Heimweg

Voller Erfolg: naturwissenschaftliche Feldexkursion an die Niers

Internationale Unterstützung: Gastschüler aus Wuhan forschen mit

Eine ganz besondere Schulwoche

Die ersten Tage für die neuen Fünftklässler am Adolfinum

Das Schuljahr abwechslungsreich beendet

Rückblick auf die Projektwoche 2016 | Galerien und Videos

Tolles Büchergeschenk von der Gebrüder-Grimm-Schule

Schülerbücherei freut sich über neue Bücher und E-Book-Reader