Ein gelungener Showeffekt - Tamara Simunovic, Tuana Öztürk, Linda Hormes und Ahmet Mengene trugen Warnwesten während ihres Vortrages zum Thema „illegale Müllentsorgung“.

Abfall – was hat das mit mir zu tun?

6c beschäftigt sich mit Müll und Müllvermeidung

Ein voller Klassenraum: Die Klasse 6c mit ihren Eltern und Geschwistern.

Am 5. Juni lud unsere 6c ihre Eltern zu einem Präsentationsabend rund um das Thema „Müll und Müllvermeidung“ ein. Über mehrere Wochen hatte sich die Freiarbeitsklasse mit dem selbst gewählten Projekt beschäftigt. In unterschiedlichen Kleingruppen untersuchten die Schülerinnen und Schüler die folgenden Aspekte: Atommüll, illegale Müllentsorgung, Müllentsorgung durch die Müllabfuhr, Müllvermeidungsstrategien, Müllverbrennungsanlagen, Schrottplätze und Weltraumschrott.

Miguel Linkenbach, Moritz Kersting, Mia Wenzel und Ben Schönwälder hielten einen Vortrag zum Thema „Atommüll.

Geleitet wurde der Präsentationsabend von den beiden Schülerinnen Tamara Simunovic und Emma Zupancic, die das Publikum gekonnt durch das Programm führten und die Eltern aktiv in die Thematik miteinbezogen.

Warnten mit Nachdruck vor illegaler Müllentsorgung und ihren Folgen: Alissia Gillhaus, Nilsu Capaci, Lennart Schulz und Niklas Hausmann.

Alle Schülerinnen und Schüler zeigten eindrucksvoll, dass sie während der Projektarbeit sowohl inhaltlich als auch methodisch viel gelernt haben. Sie betonten mehrfach, dass ihr Projektthema „Müll“ eine große Zukunftsaufgabe für unsere Gesellschaft darstellt und jeder von uns einen Beitrag zur Müllreduzierung und -vermeidung leisten kann.

Text und Fotos: Daniel Schirra

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Elf „Vier Sterne Chem-pions“

Tolle Knolle: Chemische Experimente mit der Kartoffel

Oberstufenwahlen: Infos zu neuen Fächern

Entscheidungen für zukünftige EPh und Q1

Wir machen Moers ein bisschen grüner!

Klimafinum-Aktion spendet Bäume

Herausfordernde Denkaufgaben

Adolfiner beim Wettbewerb "Philosophischer Essay" ausgezeichnet

Ein Auckländer am Adolfinum

Paul Berns bereichert Unterricht in der 8e

"Genetik praktisch": Bio-LK analysiert DNA

Exkursion zum Schülerllabor "KölnPUB"

Wandertag heißt Eislaufen

Siegerklasse vom Sponsorenlauf Klimafinum unterwegs

Was macht eine gute Schülerzeitung aus?

"Mobile Medienakademie" zu Gast am Adolfinum

Super Stimmung und jede Menge Volleyball

Adler-Volksbank-Cup: Adolfinum und MSC kooperieren

Für die Demokratie

Adolfiner beim Regionalentscheid von "Jugend Debattiert"