Ein gelungener Showeffekt - Tamara Simunovic, Tuana Öztürk, Linda Hormes und Ahmet Mengene trugen Warnwesten während ihres Vortrages zum Thema „illegale Müllentsorgung“.

Abfall – was hat das mit mir zu tun?

6c beschäftigt sich mit Müll und Müllvermeidung

Ein voller Klassenraum: Die Klasse 6c mit ihren Eltern und Geschwistern.

Am 5. Juni lud unsere 6c ihre Eltern zu einem Präsentationsabend rund um das Thema „Müll und Müllvermeidung“ ein. Über mehrere Wochen hatte sich die Freiarbeitsklasse mit dem selbst gewählten Projekt beschäftigt. In unterschiedlichen Kleingruppen untersuchten die Schülerinnen und Schüler die folgenden Aspekte: Atommüll, illegale Müllentsorgung, Müllentsorgung durch die Müllabfuhr, Müllvermeidungsstrategien, Müllverbrennungsanlagen, Schrottplätze und Weltraumschrott.

Miguel Linkenbach, Moritz Kersting, Mia Wenzel und Ben Schönwälder hielten einen Vortrag zum Thema „Atommüll.

Geleitet wurde der Präsentationsabend von den beiden Schülerinnen Tamara Simunovic und Emma Zupancic, die das Publikum gekonnt durch das Programm führten und die Eltern aktiv in die Thematik miteinbezogen.

Warnten mit Nachdruck vor illegaler Müllentsorgung und ihren Folgen: Alissia Gillhaus, Nilsu Capaci, Lennart Schulz und Niklas Hausmann.

Alle Schülerinnen und Schüler zeigten eindrucksvoll, dass sie während der Projektarbeit sowohl inhaltlich als auch methodisch viel gelernt haben. Sie betonten mehrfach, dass ihr Projektthema „Müll“ eine große Zukunftsaufgabe für unsere Gesellschaft darstellt und jeder von uns einen Beitrag zur Müllreduzierung und -vermeidung leisten kann.

Text und Fotos: Daniel Schirra

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Eine philosophische Exkursion an die Ruhr

Philosophiekurse der Qualifikationsphase schnuppern Uni-Luft

Stöbern im Reich der Bücher

Fünfte Klassen erkunden Schülerbibliothek mit Quiz

Jan Pütter für Facharbeit in Chemie ausgezeichnet

Zweiter Platz beim renommierten Dr. Hans-Riegel-Fachpreis

Zahlreiche Übersichten auf den neuesten Stand gebracht

Termin-, und Klausurenpläne, AG- und Klassenliste aktualisiert

Faszination an Gentechnik

Anna Karl besucht MINT-EC-Camp

Yoga, Burger und Hartz IV

Die 9b auf dem Weg in die Oberstufe

Zum letzten Mal auf Klassenfahrt

9b verbringt Wochenende am Alfsee

Auf einen guten Start ins Schuljahr!

Erster Schultag am 30. August - neue Fünfer starten einen Tag später

"Au revoir!" Gastschüler kehren nach Frankreich zurück

Alice und Thibault waren für Adolfiner Botschafter ihres Landes

"Adolfinum unter der Lupe" - jetzt mit Video

Präsentationsnachmittag, Donnerstag 14 bis 17 Uhr

Einführungsstufe unterwegs

197 Adolfiner mit Teamern in Polen

Erfolgsgeschichte OpenData im Unterricht

Auszeichnung für Stadt Moers unter Beihilfe des Adolfinums