Ein gelungener Showeffekt - Tamara Simunovic, Tuana Öztürk, Linda Hormes und Ahmet Mengene trugen Warnwesten während ihres Vortrages zum Thema „illegale Müllentsorgung“.

Abfall – was hat das mit mir zu tun?

6c beschäftigt sich mit Müll und Müllvermeidung

Ein voller Klassenraum: Die Klasse 6c mit ihren Eltern und Geschwistern.

Am 5. Juni lud unsere 6c ihre Eltern zu einem Präsentationsabend rund um das Thema „Müll und Müllvermeidung“ ein. Über mehrere Wochen hatte sich die Freiarbeitsklasse mit dem selbst gewählten Projekt beschäftigt. In unterschiedlichen Kleingruppen untersuchten die Schülerinnen und Schüler die folgenden Aspekte: Atommüll, illegale Müllentsorgung, Müllentsorgung durch die Müllabfuhr, Müllvermeidungsstrategien, Müllverbrennungsanlagen, Schrottplätze und Weltraumschrott.

Miguel Linkenbach, Moritz Kersting, Mia Wenzel und Ben Schönwälder hielten einen Vortrag zum Thema „Atommüll.

Geleitet wurde der Präsentationsabend von den beiden Schülerinnen Tamara Simunovic und Emma Zupancic, die das Publikum gekonnt durch das Programm führten und die Eltern aktiv in die Thematik miteinbezogen.

Warnten mit Nachdruck vor illegaler Müllentsorgung und ihren Folgen: Alissia Gillhaus, Nilsu Capaci, Lennart Schulz und Niklas Hausmann.

Alle Schülerinnen und Schüler zeigten eindrucksvoll, dass sie während der Projektarbeit sowohl inhaltlich als auch methodisch viel gelernt haben. Sie betonten mehrfach, dass ihr Projektthema „Müll“ eine große Zukunftsaufgabe für unsere Gesellschaft darstellt und jeder von uns einen Beitrag zur Müllreduzierung und -vermeidung leisten kann.

Text und Fotos: Daniel Schirra

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Sonnenfinsternis 2015

Maßnahmen zum Schutz und zur Information

Sind intergalaktische Reisen jemals möglich?

Erweiterungsprojekt 2015: ein Erfahrungsbericht

Die Klasse 5e setzt sich für ein sauberes Moers ein

Unterrichtsthema „Umweltschutz und Müllvermeidung“ praktisch umgesetzt

Der Klasseraum der 5b im Lande Liliput

Ein fächerübergreifendes Projekt nach "Gullivers Reise"

Abitur und was dann?

Elternverein bietet Informationsabend an: 17. März 2015

Der neue Internetauftritt des Adolfinums

Arbeitskreis aus Schülern, Eltern und Lehrern hat neue Homepage erarbeitet

Neue Medien: Reiz und Risiko

Elternverein lädt zur Informationsveranstaltung ein

Hunde-Urin auf dem Rasen? Das gibt Flecken!

Adolfinerinnen stellen Chemie-Projekt beim Regional-Wettbewerb "Jugend forscht" vor

Begeisterung für das Fach Chemie auf hohem Niveau

Adolfinerin qualifizierte sich zum NRW-Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) 2015

Adolfiner besuchen die MINT400 in Berlin

Das Hauptstadtforum des MINT-EC begeistert 400 Schülerinnen und Schüler

Timo erweckt Texte zum Leben

Vorlesewettbewerb: Timo Otto entscheidet auch den Kreiswettbewerb für sich