Abitur und was dann?

Elternverein bietet Informationsabend an: 17. März 2015

Der Elternverein bietet am Dienstag, den 17. März 2015 um 19.00 Uhr (Halle Adolfinum, Konferenzraum) einen Informationsabend zum Thema „Abitur und was dann?“ an. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Referent ist Wirtschaftsjurist Jörg Sichtermann.

Sichtermann wird an diesem Abend die folgenden Themen in den Blick nehmen:

  • Zielfindung und Motivation der Berufs- und Studienwahl,
  • Möglichkeiten verschiedener Wege - ein Ziel zu erreichen,
  • Beispiele an Hand von tatsächlichen Lebensläufen,
  • Vor- und Nachteile unterschiedlicher Hochschulen (Thema: Duales Studium),
  • Wichtigkeit von Netzwerken (Praktika),
  • Hilfsangebote wie Beratungen, Trainings, Coaching.

Jörg Sichtermann hat schon im vergangenen Jahr auf Initiative des Elternvereins ein Bewerbungstraining sowie die Informationen zur Studien- und Berufswahl in der Qualifikationsphase 2 durchgeführt.

Text: Angelika Mehlan | Elternverein

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

95 Fragen zur Reformation

Siebtklässler entwickeln ein Reformations-Quiz und mehr

Dem "Fernen Osten" näher gekommen

Adolfiner zum Schüleraustausch in China

Wenn Schüler zu Rechtsmedizinern werden

Klasse 7a nimmt an kriminalbiologischem Workshop teil

Stolz und Dankbarkeit

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Historische Einwanderungsregion Niederrhein?

EPh beschäftigt sich mit Migration

A la découverte de la Bourgogne

Neue Partnerschule in Frankreich

Seit Generationen verbunden: Familie Zahn und das Adolfinum

Henriette Zahn mit beeindruckendem Gastspiel am Klavier

Mission Titelverteidigung gelungen

Jungen der WK II werden erneut Fußball-Kreismeister

Grüße aus dem "Reich der Mitte"

Adolfiner besuchen Partnerschule in China

Im "Toaster": MiLeNas unterwes

Science-Teaching-AG bei Auftaktveranstaltung

Mit Hightech auf der Spur der Vorfahren

LK Biologie forscht im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum

Philosophische Sommerferien

Jan Pütter besuchte die AGORA-Sommerakademie