Schüler nehmen Lehrer in den Fokus: In der Projektwoche war auch der Rollentausch möglich.

Das Schuljahr abwechslungsreich beendet

Rückblick auf die Projektwoche 2016 | Galerien und Videos

Die zu guter Tradition gewordene Projektwoche am Schuljahresende fand auch dieses Mal wieder positiven Anklang bei Lehren, Schülern, Eltern und weiteren Gästen. Da alle Projektwünsche der Adolfiner durch die Organisatorin Stephanie Tenbusch erfüllt werden konnten, freuten sich alle Beteiligten auf die Zeit vom 4. bis zum 7. Juli. Von Montag bis Mittwoch wurde gearbeitet und am Donnerstag konnte schließlich die Schulöffentlichkeit an den Ideen und Präsenationen der Schüler beäugen. Hier können Sie in Bildern und Videos anschauen, was alles angeboten wurde und wie die Schülerinnen und Schüler als bei der Sache waren. Im Wikifinum lassen sich für jedes Projekt weitere tiefgehendere Informationen nachlesen.  Ein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang all den freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne die manche Projekte gar nicht hätten stattfinden können.

Einfach Draufklicken:

Die Videos öffnen sich im YouTube-Kanal des Adolfinums und die Galerie zeigt Bilder groß an.

Im 1. Video sehen Sie, wie sich die Adolfiner Schulgemeinschaft auf den Präsentationstag vorbereitet hat.

Das 2. Video zeigt Einblicke in den Präsentationstag zum Ende der Projektwoche im Schuljahr 2015/16 am Gymnasium Adolfinum.

Bilder sagen mehr als tausend Worte

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

95 Fragen zur Reformation

Siebtklässler entwickeln ein Reformations-Quiz und mehr

Dem "Fernen Osten" näher gekommen

Adolfiner zum Schüleraustausch in China

Wenn Schüler zu Rechtsmedizinern werden

Klasse 7a nimmt an kriminalbiologischem Workshop teil

Stolz und Dankbarkeit

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Historische Einwanderungsregion Niederrhein?

EPh beschäftigt sich mit Migration

A la découverte de la Bourgogne

Neue Partnerschule in Frankreich

Seit Generationen verbunden: Familie Zahn und das Adolfinum

Henriette Zahn mit beeindruckendem Gastspiel am Klavier

Mission Titelverteidigung gelungen

Jungen der WK II werden erneut Fußball-Kreismeister

Grüße aus dem "Reich der Mitte"

Adolfiner besuchen Partnerschule in China

Im "Toaster": MiLeNas unterwes

Science-Teaching-AG bei Auftaktveranstaltung

Mit Hightech auf der Spur der Vorfahren

LK Biologie forscht im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum

Philosophische Sommerferien

Jan Pütter besuchte die AGORA-Sommerakademie