Adolfiner bei "Planspiel Börse" erfolgreich

Tristan Hitter und Mikael Kilic freuen sich über stattliches Preisgeld

Die beiden Schüler der Einführungsphase vermehrten ihr virtuelles Startkapital von 50.000 Euro innerhalb der zehn Wochen Spielzeit (vom 1. Oktober bis 10. Dezember 2015) auf 54.533,16 Euro und lagen somit glücklicherweise knapp 80 Euro über dem Bronzeplatz. Sehr schön ist auch ihre Platzierung im Sparkassengebiet „Rheinland“ (das fast ganz NRW umfasst), hier gelang ihnen ein anerkennenswerter 105. Platz unter 1.925 Teilnehmern. Und selbst im Bundesgebiet sind sie noch weit vorne zu finden, denn Tristan und Mikael erreichten dort unter den 27.536 Teams den Platz 1.865.
 
Nach ihrer Erfolgstrategie gefragt, antworteten sie: „Einerseits hat uns die Konzentration auf bekannte Aktien wie Porsche weitergeholfen, andererseits haben wir uns auch viele unbekannte Aktien mit Potential für unser Portfolio angeschaut“, so Tristan und Mikael. Nicht nur die 400 Euro, die ihnen die Sparkasse Niederrhein für ihren zweiten Platz als Preisgeld zukommen lies, sondern auch die Erfahrung und der Spaß, den sie dabei genossen, führt dazu, dass beide das nächste Jahr wieder teilnehmen werden.

Text und Fotos: Daniel Heisig.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Aufmerksamkeit für Aids in Afrika: Autorenlesung mit Lutz van Dijk

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben