Erreichten einen respektablen 4. Platz: Cedric Brüning und David Meier nach der Preisverleihung.

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Das Team "Börserker" der Q1: Cedric Brüning und David Meier.

Cedric Brüning beschrieb die Taktik der beiden "Börseker" so: "Nicht nur die Global Player, sondern auch mittelständische Unternehmen tauchten in unserem Portfolie auf, so waren wir weniger für Spekulanten und plötzliche Kurseinbrüche anfällig."

Die dieses Jahr zum ersten Mal eingerichtete Möglichkeit per Smartphone sein Depot zu verwalten nutzen Cedric und David noch nicht. Da die Kurse der virtuellen Aktien zweimal täglich mit den Aktienständen aus der Realität abgeglichen wurden, reichte beiden die Zeit vor dem heimischen PC aus die Verwaltung ihres Bestandes zu steuern. Ein tieferen Blick auf wirtschaftliche Vorgänge und die Verständnis fürden Ablauf der Börsen weltweit brachte den beiden diese Teilnahme ein.

Natürlich drückte ihr betreuender Sozialwissenschaften-Lehrer Daniel Heisig seine Anerkennung aus. Die Sparkasse am Niederrhein schließlich lobte als Prämie für den 4. Platz 250 € aus, die sich beide nach der Presiverleiheung am 15. Januar 2015 direkt geteilt hatten. Immerhin hatten die "Börseker" aus 50.000 € über 54.200 € gemacht.

Text: Daniel Heisig | Foto: Hans van Stephoudt

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Projekt: Flaschengarten"

Klasse 8a übt vernetztes Denken
im Bio-Unterricht

"Stand together - Stop the War"

Kunstklassen und -kurse erschaffen Banner für den Frieden

DaZ und Englisch - Of course passt das ...

Facharbeit untersucht Bedeutung des Englischen beim Deutschlernen

Eine Reise in die Welt der Chemie

"Chemie - die stimmt": Carola Klebuch im Landesfinale

Wird das "Standarddeutsch" verschmutzt?

Klassen 8d mit Online-Befragung zu Anglizismen und Jugendsprache

Influencer und Co.

Angebot der Schülerbücherei aktualisiert

Der Natur Raum geben

Entsiegelnder Freiflächenumbau auf dem Schulhof

  • Medienguides

Augen auf beim Medienkonsum!

Klasse 6a tauscht sich über WhatsApp & Co. aus

Geschichte der Überlebenden weitergeben

Zweitzeugengespräch mit Oliver Vrankovic

Besuch im Tierheim

FitforFuture-AG auf Exkursion

Der andere Chemieunterricht

Die Klasse 7d hatte Besuch von der Jugendfeuerwehr

"Jugend forscht": Adolfinum mit herausragendem Ergebnis

Drei Projekte qualifizieren sich für das Landesfinale