Erreichten einen respektablen 4. Platz: Cedric Brüning und David Meier nach der Preisverleihung.

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Das Team "Börserker" der Q1: Cedric Brüning und David Meier.

Cedric Brüning beschrieb die Taktik der beiden "Börseker" so: "Nicht nur die Global Player, sondern auch mittelständische Unternehmen tauchten in unserem Portfolie auf, so waren wir weniger für Spekulanten und plötzliche Kurseinbrüche anfällig."

Die dieses Jahr zum ersten Mal eingerichtete Möglichkeit per Smartphone sein Depot zu verwalten nutzen Cedric und David noch nicht. Da die Kurse der virtuellen Aktien zweimal täglich mit den Aktienständen aus der Realität abgeglichen wurden, reichte beiden die Zeit vor dem heimischen PC aus die Verwaltung ihres Bestandes zu steuern. Ein tieferen Blick auf wirtschaftliche Vorgänge und die Verständnis fürden Ablauf der Börsen weltweit brachte den beiden diese Teilnahme ein.

Natürlich drückte ihr betreuender Sozialwissenschaften-Lehrer Daniel Heisig seine Anerkennung aus. Die Sparkasse am Niederrhein schließlich lobte als Prämie für den 4. Platz 250 € aus, die sich beide nach der Presiverleiheung am 15. Januar 2015 direkt geteilt hatten. Immerhin hatten die "Börseker" aus 50.000 € über 54.200 € gemacht.

Text: Daniel Heisig | Foto: Hans van Stephoudt

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Aufmerksamkeit für Aids in Afrika: Autorenlesung mit Lutz van Dijk

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben