Deutschkurs im Adolfinum: rund 30 Flüchtlinge nehme zur Zeit teil.

Adolfiner engagieren sich in Flüchtlingsarbeit

Schüler und Lehrer unterstützen Deutschkurse

„Der Unterricht bereichert nicht nur die Flüchtlinge, sondern auch uns“, sind sich die beteiligten Schülerinnen und Schüler einig. Besonders schätzen die Schüler auch das engagierte und konzentrierte Arbeiten ihrer „Schützlinge“. Die Stunden werden sehr praxisnah durchgeführt. Beispielsweise haben die Lerngruppen den Naturschutzbund in Wesel besucht, um die niederrheinische Natur und Tierwelt kennenzulernen. Auch bei einer Backaktion in der Vorweihnachtszeit und bei künstlerischen Aktivitäten werden deutsche Vokabeln gelernt. Um je nach Vorkenntnissen und Bildungsstand optimalen Unterricht bieten zu können, werden die Männer in Lerngruppen von drei bis fünf Mitgliedern eingeteilt. Ergänzend gibt es noch ein Sportangebot. Auch beim Fußballspielen auf dem Platz des „Moerser Turnverein“ wird die Gelegenheit genutzt, Deutsch zu lernen.

Zusätzlich helfen die Schülerinnen und Schüler beim Deutschunterricht für Seiteneinsteiger an der Justus-von-Liebig-Hauptschule. „Mein großer Respekt und meinen herzlichen Dank für das Engagement. Dies entlastet auch die Volkshochschule, die bereits mehrere zusätzliche Deutschkurse eingerichtet hat. Ich würde mir wünschen, dass andere Schulen in Moers dieses gute Beispiel nachahmen“, so Dr. UIrich Steuten, Fachbereichsleiter bei der vhs Moers – Kamp-Lintfort. Dankbar sind auch die Flüchtlinge, die an den Kursen teilnehmen. Sie erhoffen sich gute Chancen in ihrer neuen Heimat.

Text & Foto: Stadt Moers, Pressestelle.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Hausmeister-Urgestein geht in den Ruhestand

Guido Schugens: 27 Jahre in Dienst "seiner" Schule

Spaß und Abwechslung am Adolfinum

Rückblick auf die Projekttage 2024

Gedenkstättenfahrt: neue Wege erproben

TeamerInnen unterwegs in Polen

Der Geschichte auf der Spur

Anne-Frank-Tag 2024

Auf die Bretter, die die Welt bedeuten

Theatermarathon am Adolfinum begeistert das Publikum

Langjährige Partnerschaft erneuert

Adolfinum und Schlosstheater setzen erfolgreiche Kooperation fort

„Er hat sich hier etabliert!“

Oberstufenkurse besuchen Ausstellung über jüdisches Leben im 18. Jahrhundert

Großartige Ergebnisse

DELF-Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10

"Das können wir besser!"

Anti-Müll-Wochen beendet

Kräftemessen mit den besten NRW-Teams

Landessportfest der Schulen: Beachvolleyball

Werbespot selbstgemacht

Projektarbeit im Musikunterricht