Deutschkurs im Adolfinum: rund 30 Flüchtlinge nehme zur Zeit teil.

Adolfiner engagieren sich in Flüchtlingsarbeit

Schüler und Lehrer unterstützen Deutschkurse

„Der Unterricht bereichert nicht nur die Flüchtlinge, sondern auch uns“, sind sich die beteiligten Schülerinnen und Schüler einig. Besonders schätzen die Schüler auch das engagierte und konzentrierte Arbeiten ihrer „Schützlinge“. Die Stunden werden sehr praxisnah durchgeführt. Beispielsweise haben die Lerngruppen den Naturschutzbund in Wesel besucht, um die niederrheinische Natur und Tierwelt kennenzulernen. Auch bei einer Backaktion in der Vorweihnachtszeit und bei künstlerischen Aktivitäten werden deutsche Vokabeln gelernt. Um je nach Vorkenntnissen und Bildungsstand optimalen Unterricht bieten zu können, werden die Männer in Lerngruppen von drei bis fünf Mitgliedern eingeteilt. Ergänzend gibt es noch ein Sportangebot. Auch beim Fußballspielen auf dem Platz des „Moerser Turnverein“ wird die Gelegenheit genutzt, Deutsch zu lernen.

Zusätzlich helfen die Schülerinnen und Schüler beim Deutschunterricht für Seiteneinsteiger an der Justus-von-Liebig-Hauptschule. „Mein großer Respekt und meinen herzlichen Dank für das Engagement. Dies entlastet auch die Volkshochschule, die bereits mehrere zusätzliche Deutschkurse eingerichtet hat. Ich würde mir wünschen, dass andere Schulen in Moers dieses gute Beispiel nachahmen“, so Dr. UIrich Steuten, Fachbereichsleiter bei der vhs Moers – Kamp-Lintfort. Dankbar sind auch die Flüchtlinge, die an den Kursen teilnehmen. Sie erhoffen sich gute Chancen in ihrer neuen Heimat.

Text & Foto: Stadt Moers, Pressestelle.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Neuer Referendarsjahrgang beginnt Ausbildung

Drei Lehrerinnen und vier Lehrer ergänzen Kollegium

Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt

Geschichtskurs untersucht Biographien der Familie Paul Kaufmann

"Wer war Jesus Christus?"

Religionskurs der Klasse 5 führt Experten-Interviews

Fußball-Teams des Adolfinums überzeugen

Tolle Leistungen in den Wettkampfklassen II, III und IV

Einblicke ins Rockerleben

Ehemaliger Adolfiner und E-Gitarrist Jens Lammert zu Gast bei Achtklässlern

Zwei Englischlehrer unterwegs

Mit ERASMUS Plus auf Lehrerfortbildung

Leseförderung am Adolfinum – ein voller Erfolg

Die Klasse 5e zu Besuch bei der Barbara Buchhandlung

Ich schenk dir eine Geschichte

Lesemarathon anlässlich des Welttages des Buches

Unterwegs in den Gemächern des „Sonnenkönigs“

7a führt digitale Schlossführung durch

Streit schlichten in Szene gesetzt

Foto-Stories als Wettbewerbsbeitrag der Klasse 5e

Kuchenverkauf für Ukraine

Engagierter Philosophie-Kurs der Klassenstufe 6

Büchereibesuch weckt Leseinteresse

Deutschunterricht außerhalb des Klassenzimmers