Deutschkurs im Adolfinum: rund 30 Flüchtlinge nehme zur Zeit teil.

Adolfiner engagieren sich in Flüchtlingsarbeit

Schüler und Lehrer unterstützen Deutschkurse

„Der Unterricht bereichert nicht nur die Flüchtlinge, sondern auch uns“, sind sich die beteiligten Schülerinnen und Schüler einig. Besonders schätzen die Schüler auch das engagierte und konzentrierte Arbeiten ihrer „Schützlinge“. Die Stunden werden sehr praxisnah durchgeführt. Beispielsweise haben die Lerngruppen den Naturschutzbund in Wesel besucht, um die niederrheinische Natur und Tierwelt kennenzulernen. Auch bei einer Backaktion in der Vorweihnachtszeit und bei künstlerischen Aktivitäten werden deutsche Vokabeln gelernt. Um je nach Vorkenntnissen und Bildungsstand optimalen Unterricht bieten zu können, werden die Männer in Lerngruppen von drei bis fünf Mitgliedern eingeteilt. Ergänzend gibt es noch ein Sportangebot. Auch beim Fußballspielen auf dem Platz des „Moerser Turnverein“ wird die Gelegenheit genutzt, Deutsch zu lernen.

Zusätzlich helfen die Schülerinnen und Schüler beim Deutschunterricht für Seiteneinsteiger an der Justus-von-Liebig-Hauptschule. „Mein großer Respekt und meinen herzlichen Dank für das Engagement. Dies entlastet auch die Volkshochschule, die bereits mehrere zusätzliche Deutschkurse eingerichtet hat. Ich würde mir wünschen, dass andere Schulen in Moers dieses gute Beispiel nachahmen“, so Dr. UIrich Steuten, Fachbereichsleiter bei der vhs Moers – Kamp-Lintfort. Dankbar sind auch die Flüchtlinge, die an den Kursen teilnehmen. Sie erhoffen sich gute Chancen in ihrer neuen Heimat.

Text & Foto: Stadt Moers, Pressestelle.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Dritter Platz im Deutschlandfinale

Martin Wessel überzeugt beim Chinesisch-Wettbewerb "Chinese Bridge"

Landessieger: Zwei Adolfiner beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten erfolgreich

Niklas Balbon und Philipp Oberberg überzeugen mit Arbeiten zum Thema "Anders sein"

Mittelstufenmeister im Fuß- und Völkerball

Schülervertretung organsiert Mittelstufenturnier

Ein Tag zwischen Simulatoren, Robotern und Regallagern

Exkursion aller Informatikkurse der Qualifikationsphase I

Hoher Besuch aus Berlin

Adolfiner treffen Roland Jahn, Leiter der Stasiunterlagenbehörde

Unterstützung von Eltern gewünscht

Projekttage 2015: vom 22. bis 25. Juni

"Wir sind der Stadt für die Renovierung äußerst dankbar"

Festakt zur Eröffnung der renovierten Aula Adolfinum

Chöre und Bläser begeisterten das Publikum

Sommerkonzert 2015 an vertrauter Stätte

"Jungen Bücher schmackhaft machen..."

Vorlesemarathon für Schüler der Klassen 5-7

„遥远的东方有一条江,它的名字就叫长江。“

Martin Wessel mit Song bei Chinesisch-Wettbewerb erfolgreich