"Kilometerfresser": die Adolfiner erliefen über 1.000 Euro für die Schlaganfallhilfe.

Adolfiner erlaufen stattliche Spendensumme

Lauf gegen den Schlaganfall des St. Josef Krankenhauses

In Klassenstärke dabei: die Schülerinnen und Schüler aus der x.

Schüler, Lehrer und Eltern des Adolfinums haben am Freitag, 5. Mai 2017, - wie schon in den Vorjahren - mit einer großen Zahl von Aktiven an der Spendenaktion "Lauf gegen den Schlaganfall" teilgenommen. Der Lauf wird vom Moerser St. Josef Krankenhaus zu Gunsten der "Stiftung Neurooffensive" ausgerichtet. Zwei Stunden hatten die Läufer Zeit, um so viele Kilometer wie möglich zu erzielen; jeder Kilometer wird von einem Sponsor mit einem Euro vergütet. Ingesamt erliefen die 124 Adolfiner 1.142 Euro.

Andrea Klein, stellvertretende Schulleiterin und Sportlehrerin, ist mit diesem Ergebnis sehr zufrieden: "Es immer wieder schön zu sehen, wie motiviert die Adolfiner bei dieser toll organisierten Veranstaltung an den Start gehen - und alle haben ordentliche Kilometer gemacht." Zum Beispiel Malin aus der Klasse 5b: "Eigentlich wollte ich nur fünf Kilometer laufen, aber am Ende standen tatsächlich fünfzehn Kilometer auf meiner Laufkarte." Und endlich im Ziel durfte sich dann auch Malin in die Schlange am Bratwurst-Stand einreihen, um sich die kostenlose Stärkung für alle Aktiven abzuholen.

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Andrea Klein.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

1.571 Euro für die Kindernothilfe

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

Klangvolle Talente auf dem Podium

Solisten bringen die Aula zum Klingen – und das Publikum zum Staunen

the BIG Challenge 2025

Hunderte Adolfiner stellen sich der Herausforderung

Besuch der Unfallklinik Duisburg

Viele Einblicke in Medizin, Notfallrettung und Rehabilitation

Wilde Pumas beeindruckend vorgetragen

Tirza Petry (6E) beim Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs

Junior-Forscher begeistern: Alexander Berg gewinnt bei "Jugend forscht"

Sonderpreis für Karoline Finkler und Pia Groppe

"Erproben, wissen, präsentieren"

Das Erweiterungsprojekt 2024/2025

Biotechnologie kreativ gedacht

DECHEMAX-Wettbewerb: Adolfiner unter den Gewinnerteams auf Bundesebene

Wie tatöwiert man eine Banane?

Chem-pions-Wettbewerb: mit Neugier zur Auszeichnung

DIY spart viel Geld in der Physik

Geiger-Zählrohre aus dem 3D-Druck