Tolles Team: die Nachwuchsforscher aus dem Kurs von Lehrer Patrick Schubert.

Adolfiner finden das "Gelbe vom Ei"

16. Internationale Junior Science Olympiade

46 Schülerinnen und Schüler der Bio/Chemie-Kurse der Jahrgangsstufe 9 stellten sich im aktuellen Schuljahr mit Hilfe ihrer Lehrer Dr. Evelyn Kleine und Patrick Schubert den Herausforderungen des fächerübergreifenden Wettbewerbs "Internationale Junior Science Olympiade", kurz "IJSO" genannt. Ziel der Nachwuchsforscher war es, einen der begehrten Plätze in der deutschen Nationalmannschaft zu bekommen, die Deutschland 2019 in Katar vertritt. Doch bis dahin ist es stets ein sehr steiniger Weg. In der ersten Wettbewerbsrunde wurde in den naturwissenschaftlichen Räumen des Adolfinum munter experimentiert. Das Thema: "Wer findet das Gelbe vom Ei?".

Dabei mussten Hühnereier auf ihre Frische hin überprüft, in Schwerelosigkeit versetzt oder hinsichtlich ihrer Konsistenz nach dem Kochen verglichen werden. 21 Schülerinnen und Schüler konnten die Wettbewerbsjury von ihren Ausarbeitungen zu den Experimenten überzeugen und in die zweite Runde einziehen. Jetzt galt es das IJSO-Quiz zu bewerkstelligen.

Das Quiz besteht aus einem Multiple Choice Test mit 24 Aufgaben, zu gleichen Anteilen in Biologie, Chemie und Physik. Zu jeder Frage gibt es vier Antwortmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist. Von 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die in Deutschland an dieser Quizrunde teilnehmen, erreichen ca. 300 die dritte Runde, in der eine zweistündige Klausur mit sehr hohem Anspruch wartet. Lediglich Selina Inalkac aus der Klasse 9c durfte sich dieser Herausforderung stellen und um einen Platz im Bundesfinale kämpfen, zu dem die besten 45 Absolventinnen und Absolventen eingeladen werden. Doch für Selina reichte es in diesem Jahr leider nicht für die Bundesspitze. Trotzdem waren sie und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter stolz auf ihre Leistungen. Der Spaß am Experimentieren und Forschen stand ebenso im Vordergrund wie das gemeinsame Arbeiten im Team. Und das ist bekanntlich das Gelbe vom Ei!

Die Internationale JuniorScienceOlympiade ist die jüngste der sechs ScienceOlympiaden, die das IPN-Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik organisiert. Die IJSO fördert junge Talente in den Naturwissenschaften, wo Schule allein Wissensdurst und Forscherdrang nicht stillen kann. Wer sich ganz allgemein für Naturwissenschaften und nicht nur speziell für eine Fachdisziplin interessiert, ist genau richtig in der IJSO. Jedes Jahr nehmen mehr als 4000 Kinder und Jugendliche im Alter bis 15 Jahre an dem bundesweiten Auswahlwettbewerb teil. Der Weg ins deutsche Nationalteam führt über vier Runden.

Mehr Infos gibt es im Netz unter www.ijso.info.

Text & Foto: Patrick Schubert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Heiße Kisten hinter'm Rathaus

Fünf Renner des Adolfinums beim Moerser Seifenkistenrennen

"Keep talking and nobody explodes!"

Englisch-Projekt der Klasse 8b zum Thema "Gamification"

Als MINT-Lehrer-Nachwuchs nach Köln

Kick-off-Veranstaltung des MiLeNa-Programms

Adolfinum wird DFB-Junior-Coach-Ausbildungsschule

Fußball-Trainer-Ausbildung startet zum Schuljahr 2024/25

„Köcherfliegen lügen nicht!“

Nachwuchsforscher aus ganz Deutschland beim MINT-EC-Camp „Öko-Science an der Lippe“

Spannende Mathe-Knobeleien voraus!

Aufgaben der 1. Runde der 64. Mathematik Olympiade zum Download bereit

Une aventure à ne pas oublier

Auszeichnungen im Französisch-Leistungkurs

Ballettschuhe geschnürt

Klassischer künstlerischer Bühnentanz

Horizont erweitern, Pate sein

Projekt "Balu und Du" startet in die 2. Runde

"Welcome to Adolfinum"

A commercial for our school

Music is the Key

Rückblick aufs Sommerkonzert