Vor dem Abflug: die Reisegruppe Adolfinum am Flughafen.

Adolfiner in China

Kultur- und Sprachreise nach Wuhan

Am Donnerstag, 11. Oktober 2018, starteten 23 Adolfiner zu einer Kultur- und Sprachreise nach China. Auf Einladung des Institutes für Fremdsprachen und Literatur der Universität Wuhan und mit Unterstützung durch Hanban über das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr werden die Schülerinnen und Schüler ereignisreiche Wochen in China verbringen.

Sightseeing: die Adolfiner auf der Großen Mauer.

Während des Aufenthaltes werden die 10 Schülerinnen und 13 Schüler aus den Chinesischkursen der Qualifikationsphase 1 und 2 an der Universität Wuhan an Sprachkursen teilnehmen und die Sprachtests HSK 2 oder HSK 3 absolvieren. HSK 3 entspricht dem B1 Level des europäischen Sprachrahmens. Darüber hinaus werden die Adolfiner viele Sehenswürdigkeiten besuchen, in Peking, dem ersten Reiseziel, den Tian´amen Platz, die Verbotene Stadt, den Himmelstempel und die Große Mauer. In Baidaihe werden die Schülerinnen und Schüler Gäste des Hebei Institute of International Business and Economics. Von dort aus geht es dann zu einem Ausflug nach Shanghaiguan, einem der großen Tore der Chinesischen Mauer.

Langer Weg: die Reiseroute durch China.

Nach dem Aufenthalt in Wuhan geht es dann weiter nach Suzhou, um von dort aus die historische Wasserstadt Zhouzhuang zu besichtigen. Die letzte Station ist dann Shanghai mit dem Weltfinanzzentrum und Chenghuangmiao. Von dort geht es dann über Dubai zurück nach Düsseldorf.

Begleitet wird die Fahrt von Chinesisch-Lehrerin Yihu Schlossarek und Lehrerin Maria Vollendorf-Löcher als Mitglied des Schulleitungsteams: "Für ihre Unterstützung bedanken wir uns bei Hanban und dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr, bei den Universitäten Wuhan und Beidaihe, beim Förderverein des Gymnasium Adolfinum und bei Frau Schlossarek. Ohne ihrer aller Unterstützung wäre eine solche Fahrt nicht möglich."

Text & Fotos: Maria Vollendorf-Löcher.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Hier liegt ein großes Potenzial"

Großer Test zum Einsatz von Tablets im Unterricht

Wettkampf um den Gruselthron

Entscheid beim Gruselgeschichten-Wettbewerb in Jahrgangsstufe 5

Das Adolfinum stellt sich vor

Einblicke und Ausblicke für Interessierte

Meisterdouble im Fußball

Jungen der Wettkampfklasse II und IV werden Kreismeister

Digitale Faszination: YouTube, TikTok, WhatsApp & Co.

Online-Elternabend zur Mediennutzung von Jugendlichen

#Ignition – musikalische Landschaften

Jahrgangsstufe 7 im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Demokratie „in die Hand genommen“

Ergebnisse der Juniorwahl-
Teilnahme online

Gedenken an ermordete Moerser

Adolfiner gestalten die Stolpersteinverlegung mit

Am Adolfinum summt's

Natur-AG nimmt Bienenvölker entgegen

Adolfinum gestaltet das Gedenkjahr mit

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Über das Ruhrgebiet geblickt

Die Klasse 8d auf Chemie-Exkursion in Duisburg

Erfolge beim musikalischen Wettstreit

Adolfiner beim Landes- und Bundeswettbewerb trotz Corona