Vor dem Abflug: die Reisegruppe Adolfinum am Flughafen.

Adolfiner in China

Kultur- und Sprachreise nach Wuhan

Am Donnerstag, 11. Oktober 2018, starteten 23 Adolfiner zu einer Kultur- und Sprachreise nach China. Auf Einladung des Institutes für Fremdsprachen und Literatur der Universität Wuhan und mit Unterstützung durch Hanban über das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr werden die Schülerinnen und Schüler ereignisreiche Wochen in China verbringen.

Sightseeing: die Adolfiner auf der Großen Mauer.

Während des Aufenthaltes werden die 10 Schülerinnen und 13 Schüler aus den Chinesischkursen der Qualifikationsphase 1 und 2 an der Universität Wuhan an Sprachkursen teilnehmen und die Sprachtests HSK 2 oder HSK 3 absolvieren. HSK 3 entspricht dem B1 Level des europäischen Sprachrahmens. Darüber hinaus werden die Adolfiner viele Sehenswürdigkeiten besuchen, in Peking, dem ersten Reiseziel, den Tian´amen Platz, die Verbotene Stadt, den Himmelstempel und die Große Mauer. In Baidaihe werden die Schülerinnen und Schüler Gäste des Hebei Institute of International Business and Economics. Von dort aus geht es dann zu einem Ausflug nach Shanghaiguan, einem der großen Tore der Chinesischen Mauer.

Langer Weg: die Reiseroute durch China.

Nach dem Aufenthalt in Wuhan geht es dann weiter nach Suzhou, um von dort aus die historische Wasserstadt Zhouzhuang zu besichtigen. Die letzte Station ist dann Shanghai mit dem Weltfinanzzentrum und Chenghuangmiao. Von dort geht es dann über Dubai zurück nach Düsseldorf.

Begleitet wird die Fahrt von Chinesisch-Lehrerin Yihu Schlossarek und Lehrerin Maria Vollendorf-Löcher als Mitglied des Schulleitungsteams: "Für ihre Unterstützung bedanken wir uns bei Hanban und dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr, bei den Universitäten Wuhan und Beidaihe, beim Förderverein des Gymnasium Adolfinum und bei Frau Schlossarek. Ohne ihrer aller Unterstützung wäre eine solche Fahrt nicht möglich."

Text & Fotos: Maria Vollendorf-Löcher.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Auschwitzprojekt: Jubiläum im Juli

Vorbereitungsfahrt in die Eifel

Futterrätsel für Menschenaffen

bio-logisch-Sieger bei Regionaltag im Krefelder Zoo

Gelungener Wettstreit mit Worten

Schulentscheid "Jugend Debattiert" | Rückblick Rhetoriktraining

Der Quantenphysik auf der Spur

Physik-LK experimentiert im Schülerlabor der Uni Bochum

Erfolgreich bei der Kreisrunde

Sechs Adolfiner unter den Siegern bei der Mathematikolympiade

Musik verbindet Menschen

Gemeinsame Chorprobe mit Hilda-Heinemann-Schule

“Into Orbit“: Ideen zur Verbesserung für das Leben im All

"RoboFinum" in der FIRST LEGO League erfolgreich

Heute Mittag eine Tiefkühlpizza gefällig?

Siebtklässler berichten der 6e über Palmöl-Problematik

Futterknödel für Meise, Spatz und Co.

Gute-Taten-AG hilft überwinternden Vögeln

Überwältigender Spendenerfolg

Weihnachtsmarktaktion bringt 1.420 Euro für einen guten Zweck ein

Nochmal ins Stück eingetaucht

5b und 5e bereiten Theaterbesuch nach