Furioser Auftritt: Leonie Kramer mit Paul Dukas „Villanelle für Horn und Klavier“ unter Begleitung der jugendlichen Pianistin Jana Eulenpesch.

Adolfiner musizieren sehr erfolgreich

"Jugend musiziert": erste Plätze im Regionalwettbewerb 2019

Auch in diesem Jahr nehmen wieder zahlreiche Adolfiner, die hauptsächlich an der Moerser Musikschule unterrichtet werden und unter anderem auch im gemeinsamen Kooperationsorchester JungeSinfonieMoers spielen, am Wettbewerb "Jugend musiziert" teil. Schon in der ersten Runde auf Regionalebene konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl in Solo- als auch in der Duowertungen Erfolge verbuchen, welche mit ersten Preisen mit und ohne Weiterleitungen zum Landeswettbewerb sowie zweiten Preisen dotiert wurden.

Die Fachschaft Musik freut sich mit den zahlreichen Preisträgern und Geehrten:

Wir gratulieren herzlich

  • Theresa Folkmar (Violine, 20 Punkte, 2. Preis/Klavier, 22 Punkte, 1. Preis), begleitet von Jan-Jakob Oldenstädt (1. Preis/Klavier)
  • Medea Jötten (Violine, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
  • Carolina Osterloh (Violine, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
  • Sophie Osterloh (Violine, 21 Punkte, 1. Preis)
  • Özge Günes (Violine, 21 Punkte, 1. Preis)
  • Melek Chabchoul (Violine, 22 Punkte, 1. Preis)
  • Jasper von Groeling-Müller (Violoncello, 21 Punkte, 1. Preis)
  • Paula Schmitz (Querflöte, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
  • Eric Long (Klavier, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
  • Mia Mechels (Querflöte, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
  • Carolin Folkmar (Klavier, 21 Punkte, 1. Preis)
  • Leonie Kramer (Horn, 24. Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
  • Emma von Groeling-Müller (Violine, 22 Punkte, 1. Preis) und
  • Jasper Sitte (Violine, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung / Viola, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
  • Jan-Jakob Oldenstädt hat als Begleiter von Theresa Folkmar auch einen 1. Preis am Klavier erreicht.

sowie den jeweiligen Begleiterinnen und Begleitern bzw. Duopartnerinnen und -partnern.

Den Fritz-Volbach-Sonderpreis „für herausragende Doppelleistung“ erhielt darüber hinaus Jasper Sitte, dazu gratulieren wir ebenfalls herzlich.

Allen Schülerinnen und Schülern, die einen Preis mit Weiterleitung erhalten haben, wünschen wir für den Landeswettbewerb Anfang März in Köln viel Erfolg und drücken alle Daumen.

Text: Fachschaft Musik | Foto: Jörg Meschendörfer.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Schneesport bei strahlendem Sonnenschein

Klassen 8 auf Winterfahrt in Italien

Historische Routen erstellen und verbreiten

Zwei 9. Klassen legen erste historische Biparcours-Routen in Moers an

Neun Adolfiner klettern auf mathematischen Olymp

Mathe-Olympiade: 9 Adolfiner unter den Kreisbesten, 3 sogar in der NRW-Runde

Miniphänomenta@Adolfinum: Abschluss des Projektes

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Rekordergebnisse beim Informatik-Biber 2016

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Wirtschaftswissen erfolgreich eingesetzt

Adolfinum mit tollen Plätzen beim "Planspiel Börse"

Grammatik ganz nebenbei lernen

Die Lektüre „Entre père et fils“ im Französischunterricht der Jahrgangsstufe 8

Miniphänomenta@Adolfinum: Einladung zu Mitmach-Ausstellung

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Schulministerin Löhrmann eröffnet Freiluftklassenzimmer am Adolfinum

Ergebnis des Architekturprojekts zur Schulhofgestaltung

Direkte Einblicke in Moerser Demokratie und Verwaltung

Politik vor Ort: Klasse 5a zu Besuch im Rathaus

"7nEws" informiert - Sport, Gesellschaft und Politik

Nachrichtenvideo als Teilnahmebeitrag am Wettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung