Top vorbereitet: das Seifenkisten-Team des Adolfinums auf Probefahrt.

Adolfiner starten beim Moerser Seifenkistenrennen

"Speed-Cup" und "Fun-Cup" am 14. Mai im Freizeitpark

Zahlreiche Fünft- und Sechstklässler des Adolfinums nehmen am kommenden Sonntag, 14. Mai 2017, am Seifenkistenrennen des Moerser Kinder- und Jugendbüros teil. Ab 12.30 Uhr gehen die ersten Kisten im Freizeitpark ins Rennen. Gestartet wird in zwei Kategorien: Im "Sparkassen-Fun-Cup" wird die schönste und kreativste Seifenkiste prämiert und im "Moerser Speed-Cup" wird der schnellste Renner ermittelt. Auf beide Rennen sind die Adolfiner bestens vorbereitet: Schülervater und Techniker Hans-Jörg Oriwol und die Lehrer Daniel Schirra und Lars Heining haben das Team fit gemacht.

Alle Informationen zum Rennen gibt es auf der Internetseite der Stadt Moers: Moerser Seifenkistenrennen 2017

Und auch der "Lokalkompass" berichtet über die Vorbereitungen am Adolfinum: "Auf die Kisten..."

Text: Thomas Kozianka | Foto: Stadt Moers.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Hier liegt ein großes Potenzial"

Großer Test zum Einsatz von Tablets im Unterricht

Wettkampf um den Gruselthron

Entscheid beim Gruselgeschichten-Wettbewerb in Jahrgangsstufe 5

Das Adolfinum stellt sich vor

Einblicke und Ausblicke für Interessierte

Meisterdouble im Fußball

Jungen der Wettkampfklasse II und IV werden Kreismeister

Digitale Faszination: YouTube, TikTok, WhatsApp & Co.

Online-Elternabend zur Mediennutzung von Jugendlichen

#Ignition – musikalische Landschaften

Jahrgangsstufe 7 im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Demokratie „in die Hand genommen“

Ergebnisse der Juniorwahl-
Teilnahme online

Gedenken an ermordete Moerser

Adolfiner gestalten die Stolpersteinverlegung mit

Am Adolfinum summt's

Natur-AG nimmt Bienenvölker entgegen

Adolfinum gestaltet das Gedenkjahr mit

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Über das Ruhrgebiet geblickt

Die Klasse 8d auf Chemie-Exkursion in Duisburg

Erfolge beim musikalischen Wettstreit

Adolfiner beim Landes- und Bundeswettbewerb trotz Corona