Im November wurde noch geknobelt, jetzt stehen die deutschlandweiten Platzierungen fest - und die sind nicht von schlechten Eltern.

Adolfiner überzeugen mit
breitem Allgemeinwissen

Viele vordere Plätze bei
Heureka - Mensch und Natur-Wettbewerb

Am  Heureka! Schülerwettbewerb „Mensch und Natur“ nahmen in diesem Jahr insgesamt 462 Adolfiner der Jahrgangstufe fünf bis acht teil. Zu Beginn des Schuljahres und erstmalig online sollten die Teilnehmer 45 Multiple-Choice-Fragen zum Thema „Der Mensch und seine Umwelt“ beantworten, wobei es sowohl um Tiere und ihre Rekorde wie auch um Wissen über Pflanzen ging. Darüberhinaus wurden das Wetter, chemische und physikalische Phänomene, Technik im Allgemeinen, Energie und technischer Fortschritt thematisiert.

 In der Jahrgangstufe 6 erreichte Doreen Kohlmann den 12. Rang bundesweit, dies entspricht einem hervorragenden zweiten Rang in NRW.  Bei insgesamt 7.200 Teilnehmern in dieser Altersgruppe kam zudem Jonas Frankenbusch auf den 91. Rang bundesweit.

Gut organisiert konnten die Schülerinnen und Schüler am Adolfinum im vergangenen November am Wettbewerb teilnehmen.

Ebenfalls den 12. Rang erreichte Jakob Güldenberg bundesweit, in NRW jedoch den 1. Rang in der Jahrgangsstufe 7, spitze! Dora Eichholtz schaffte den 24 Rang bundesweit und somit den 3. Rang in NRW.  Robert Brauer gelang es, den 49. Rang  bei 4360 Teilnehmern bundesweit in dieser Altersklasse zu belegen.

In der Jahrgangsstufe 8 konnte Ariane Heilfort mit dem 7. Rang bei 3065 Teilnehmern bundesweit glänzen, damit belegt sie in NRW den 1. Rang, gefolgt von Justus Sommer, Luna Steilmann, Laurie Opdemon und Valentin Soulier auf dem 43. Rang auf Bundesebene.

Belohnt wurden die Preisträger u.a.  mit einem Quadcopter, einem IQ Globus, Geduldspielen, Büchern sowie dem Bausatz: Heißer Draht. Jedoch ging niemand leer aus, denn alle 462 Teilnehmer unserer Schule erhielten Urkunden und weitere kleinere Geschenke. Dank und Glückwunsch an alle Teilnehmer und Preisträger!

Text: Dr. Evelyn Kleine

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Kampf dem Mingi-Kult

Vortrag der Hilfsorganisation "Omo-Child"

#Ignition: Konzertankündigung

Besuch der Düsseldorfer Symphoniker

Auszeichnung für die
Adolfinum-Medien-Guides

3.000 Euro Fördergeld für "Technik Scouts"

Demokratie im Klassenraum

Die fünften Klasse wählen ihre Klassensprecher*innen

Welcome to our classroom

Klasse 5b stellt Englisch-Fähigkeiten unter Beweis

"Ein Teil mehr"

Spendenwoche am Adolfinum -
Breite Beteiligung erwünscht

Klasse 6e geht auf persönliche Reise in die Vergangenheit

Großes Engagement bei Erstellung von Familien-Zeitleisten

Interkultureller Nachmittag

Ukrainische Spielexperten im Mittelpunkt

Besinnung und Dankbarkeit

Einblicke in die 1. Schulandacht 2022/23

Mathematik Olympiade steht bevor

Aufgaben der 1. Runde zum Download verfügbar

Jugend musiziert 2022

Erfolge auf Regional-, Landes- und Bundesebene