Adolfiner werden Meister im Regierungsbezirk

Fußballer ziehen ins NRW-Landesfinale ein

Einen großen Erfolg konnten die Fussballer des Gymnasium Adolfinum feiern: In der Endrunde der Bezirksmeisterschaften des Regierungsbezirks Düsseldorf im Mönchengladbacher Jahnstadion holten die Jungs nach Siegen gegen das Gymnasium Bayreuther Straße (Wuppertal) sowie die Theodor-Litt-Realschule (Düsseldorf) den Meistertitel in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2006 – 2008) nach Moers.

In Mönchengladbach starteten die Adolfiner gegen die Wuppertaler Gymnasiasten furios und gingen bereits nach vier Minuten durch Lucas Hahn (SV Budberg) mit 1:0 in Führung. Nach einer Unstimmigkeit in der Abwehr und einigen unverständlichen Schiedsrichter-Entscheidungen lagen das Team von Trainer und Sportlehrer Patrick Schubert zur Halbzeit unglücklich mit 1:2 zurück. In der zweiten Halbzeit spielten die Adolfiner weiterhin druckvoll nach vorne und drehten die Partie nach klarer Überlegenheit und Toren von Noah Schäpertöns (SV Straelen) und Felix Brandes (SV Schwafheim) in ein verdientes 3:2.

Im zweiten Spiel des Tages gegen die Theodor-Litt-Realschule aus Düsseldorf zeigten die Moerser eine über die gesamte Spielzeit reife Spielanlage und gewannen nach den erneuten Treffern von Lucas Hahn und Noah Schäpertöns mit 2:0.

Durch dieses tolle Ergebnis und dem damit verbundenen Bezirkstitel stehen die Adolfiner nun am 14. Juni 2022 in Duisburg im NRW-Landesfinale. Gegen die Meister der Regierungsbezirke aus Münster, Arnsberg, Detmold und Köln geht es nicht nur um den Titel „NRW-Landesmeister“, sondern auch um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, die im September in Berlin ausgetragen wird.

Leider nicht in die Bezirksendrunde haben es die Jungen der Wettkampfklasse IV geschafft. Der Kreismeister des Kreises Wesel war Coronabedingt personell etwas dezimiert angetreten und konnte gegen die Stadtmeistern aus Oberhausen (1:5) sowie Duisburg (1:4) trotz guter spielerischer Ansätze nicht mithalten. Trotzdem war Sportlehrer Sebastian Mecklenburg, der die Mannschaft betreute, nicht unzufrieden, war es doch für die junge Truppe der Jahrgänge 2010 und 2011 die erste Teilnahme bei der Fussball-Schulmeisterschaft. Nächstes Jahr werden die Jungs dann einen neuen Anlauf starten!

Für das Team der Wettkampfklasse II starteten (siehe Bild):
Sportlehrer Patrick Schubert, Alessandro Hochbaum (RW Oberhausen), Hugo Weinbach (VfB Homberg), Felix Brandes (SV Schwafheim), Ahmet Mengene (TSV Meerbusch), Fynn Jansen (RW Essen), Erik Hamm (SV Budberg), Lucas Hahn (SV Budberg), Markus Berg (GSV Moers), Alessio Böge (TV Asberg), Robin Müller (RW Essen), Paul Adams (Bayer Uerdingen), Laurenz Dubisz (RW Essen), Finnley Potschka (TV Kapellen), Noah Schäpertöns (SV Straelen) und Lars Maeding (SV Straelen).

Für das Team der Wettkampfklasse IV starteten:
Sportlehrer Sebastian Mecklenburg, Max Achterberg (Bayer Uerdingen), Simon Alder (FC Meerfeld), Tim Baumann (GSV Moers), Caspar Best (VfB Homberg), Noah Degner (Bayer Uerdingen), Tiago Gotthelf (FC Meerfeld), Mika Jansen (SV Budberg), Anton Kersten (VfL Repelen), Max Marquardt (VfL Repelen), Tom Roosen (SpVgg. Rheurdt-Schaephuysen) und Mika Wrobbel (TV Asberg).

Text & Foto: Patrick Schubert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Im APX": Veni, Vidi, Vici

Die 6c und 6e auf den Spuren der Römer

Wie kann man Flüchtlingen helfen?

Jan Pütter berichtet von ehrenamtlicher Arbeit

Gesundheit! Erfolgreich bei DECHAMAX

Trio aus Stufe 9 unter Bundessiegern

Erfolgreicher Neustart: Podium Adolfinum

Musiktalente in der Aula Adolfinum

Da ist das Ding!

Adolfiner glänzen erneut beim Seifenkistenrennen

Südafrika zu Besuch

Lutz van Dijk berichtet von den Townships

Abfall – was hat das mit mir zu tun?

6c beschäftigt sich mit Müll und Müllvermeidung

Broadwayfeeling am Adolfinum

Vocalcoaching mit Musicalstar

Ausgezeichnete Online-Schülerzeitung

„Viewpoint@GAM“ erreicht den ersten Platz

Der Akkordeonkunst gelauscht

Yegor Zabelov aus Weißrussland in der 6a

Bei OB Fleischhauer vorbeigeschaut

Klasse 5c war zu Besuch im Rathaus