Gemeinsam für die gute Sache: Franziska Deventer und Charlene Gehlen inmitten weiterer Balu und Du-Lehrer

Teil eines großartigen Projektes

Balu und Du e.V. feiert 20-jähriges Jubiläum

Seit 2023 besteht für das Adolfinum die Möglichkeit, an einem besonderen bundesweiten Projekt teilzunehmen, das 1:1-Patenschaften zwischen älteren und jüngeren Schülern schafft. Dabei entstehen wertvolle Begegnungen, die Kindern neue Erfahrungen ermöglichen und sie in ihrer Entwicklung unterstützen. Ein regionales Treffen in Köln bot nun Gelegenheit, das Projekt weiter zu stärken und neue Impulse zu gewinnen.

Franziska Deventer und Charlene Gehlen berichten:

"Seit 2023 dürfen wir Teil eines großartigen bundesweiten Projektes sein, wo 1:1 Patenschaften zwischen großen und kleinen Menschen entstehen und diese gemeinsam Tolles erleben.

Frau Deventer und Frau Gehlen starten in diesem Jahr bereits in ihren 3. Durchlauf mit ihrem Projektkurs, der in unserer Oberstufe angesiedelt ist und jeweils einen Oberstufenschüler mit einem Grundschulkind zusammenbringt. Dieses Tandem trifft sich ca. 1 Jahr lang und unternimmt Ausflüge, lernt gemeinsam Moers und Umgebung und vor allem sich als Menschen kennen. Viele Kinder lernen durch das Projekt alltägliche Dinge wie Fahrradfahren, eigenständig an der Kasse bezahlen, schwimmen oder auch einfach Deutsch miteinander sprechen.

Um diesen runden Geburtstag zu feiern und die Koordinatoren weiter fortzubilden, lud der Verein unsere beiden Lehrkräfte nach Köln ein, wo Frau Deventer und Frau Gehlen sich mit anderen austauschen und ihre Kontakte im Balu und Du-Netzwerk ausbauen konnten.
Wie werden die Balus ausgebildet? Wie lässt sich das Projekt finanzieren? Wie gewinnt man Kinder und Jugendliche für das Projekt? Welche Themen beschäftigen die Tandems? All diesen Fragen widmete sich das Regionaltreffen, von dem die beiden Projektkursleiterinnen sehr begeistert und mit neuen Ideen zurückkamen.

Ihr interessiert euch für den Projektkurs? Sprecht die beiden gerne an!"

Text und Fotos: Franziska Deventer, Charlene Gehlen

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Hummeln im Hintern"

"bio-logisch"-Wettbewerb: erfolgreiche Teilnahme des Adolfinums

"Voll, aber sehr gemütlich!"

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Dreifacherfolg der Fußballer zum Saisonstart

Alle Teams des Adolfinum erreichen die Endrunde der Kreismeisterschaften

Jede Zahl hat einen Namen

EF-Sowi-Kurs besucht die Ausstellung der Seebrücke „Flucht über das Mittelmeer“

Physik trifft auf Praxis

LKW-Spiegel und Verkehrssicherheit im Physikunterricht der 7c und 7d

Quattro STAGEoni

Schulband „Teenage Bedlam“ rockt vier verschiedene Bühnen

Heiße Kisten hinter'm Rathaus

Fünf Renner des Adolfinums beim Moerser Seifenkistenrennen

"Keep talking and nobody explodes!"

Englisch-Projekt der Klasse 8b zum Thema "Gamification"

Als MINT-Lehrer-Nachwuchs nach Köln

Kick-off-Veranstaltung des MiLeNa-Programms

Adolfinum wird DFB-Junior-Coach-Ausbildungsschule

Fußball-Trainer-Ausbildung startet zum Schuljahr 2024/25

„Köcherfliegen lügen nicht!“

Nachwuchsforscher aus ganz Deutschland beim MINT-EC-Camp „Öko-Science an der Lippe“