Gemeinsam für die gute Sache: Franziska Deventer und Charlene Gehlen inmitten weiterer Balu und Du-Lehrer

Teil eines großartigen Projektes

Balu und Du e.V. feiert 20-jähriges Jubiläum

Seit 2023 besteht für das Adolfinum die Möglichkeit, an einem besonderen bundesweiten Projekt teilzunehmen, das 1:1-Patenschaften zwischen älteren und jüngeren Schülern schafft. Dabei entstehen wertvolle Begegnungen, die Kindern neue Erfahrungen ermöglichen und sie in ihrer Entwicklung unterstützen. Ein regionales Treffen in Köln bot nun Gelegenheit, das Projekt weiter zu stärken und neue Impulse zu gewinnen.

Franziska Deventer und Charlene Gehlen berichten:

"Seit 2023 dürfen wir Teil eines großartigen bundesweiten Projektes sein, wo 1:1 Patenschaften zwischen großen und kleinen Menschen entstehen und diese gemeinsam Tolles erleben.

Frau Deventer und Frau Gehlen starten in diesem Jahr bereits in ihren 3. Durchlauf mit ihrem Projektkurs, der in unserer Oberstufe angesiedelt ist und jeweils einen Oberstufenschüler mit einem Grundschulkind zusammenbringt. Dieses Tandem trifft sich ca. 1 Jahr lang und unternimmt Ausflüge, lernt gemeinsam Moers und Umgebung und vor allem sich als Menschen kennen. Viele Kinder lernen durch das Projekt alltägliche Dinge wie Fahrradfahren, eigenständig an der Kasse bezahlen, schwimmen oder auch einfach Deutsch miteinander sprechen.

Um diesen runden Geburtstag zu feiern und die Koordinatoren weiter fortzubilden, lud der Verein unsere beiden Lehrkräfte nach Köln ein, wo Frau Deventer und Frau Gehlen sich mit anderen austauschen und ihre Kontakte im Balu und Du-Netzwerk ausbauen konnten.
Wie werden die Balus ausgebildet? Wie lässt sich das Projekt finanzieren? Wie gewinnt man Kinder und Jugendliche für das Projekt? Welche Themen beschäftigen die Tandems? All diesen Fragen widmete sich das Regionaltreffen, von dem die beiden Projektkursleiterinnen sehr begeistert und mit neuen Ideen zurückkamen.

Ihr interessiert euch für den Projektkurs? Sprecht die beiden gerne an!"

Text und Fotos: Franziska Deventer, Charlene Gehlen

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Ecclesia semper reformanda est“

Evangelischer EF-Kurs nimmt
an Mitmach-Kirche teil

Projekttage starteten mit
viel Spaß und Bewegung

Abschlusswoche des Schuljahres /
Update: Bilder und Video von Tag 2

Wandern, Windmühlen und Wellengang

Klassenfahrt 9b und 9d in Egmond an Zee

Friedrich Dürrenmatt meets Torsten Sträter

Animiertes Audiobook, u.a. von Torsten Sträter eingesprochen

Kreative Romanarbeit

Lapbook-Erstellung zu "Iva, Samo und
der geheime Hexensee" in Klasse 5

Hunde – tierisch beste Freunde?

Teams von Sprachtherapeutinnen mit Therapiebegleithunden besuchen 6C

  • Erziehungswissenschaften

Pädagogik-Koryphäe im
Austausch mit Leistungskurs

Zoom-Meeting mit Klaus Hurrelmann

Bronze für das Adolfinum

Fußballer beim NRW-Landesfinale

Greenwashing auf der Spur

Jana Schmidt auf Bundesebene beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Dein Stein fehlt!

Aktion der Fachschaft Kunst setzt Zeichen der Solidarität für die Ukraine

Von Moers nach Düsseldorf

FFF-AG zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen