Gemeinsam für die gute Sache: Franziska Deventer und Charlene Gehlen inmitten weiterer Balu und Du-Lehrer

Teil eines großartigen Projektes

Balu und Du e.V. feiert 20-jähriges Jubiläum

Seit 2023 besteht für das Adolfinum die Möglichkeit, an einem besonderen bundesweiten Projekt teilzunehmen, das 1:1-Patenschaften zwischen älteren und jüngeren Schülern schafft. Dabei entstehen wertvolle Begegnungen, die Kindern neue Erfahrungen ermöglichen und sie in ihrer Entwicklung unterstützen. Ein regionales Treffen in Köln bot nun Gelegenheit, das Projekt weiter zu stärken und neue Impulse zu gewinnen.

Franziska Deventer und Charlene Gehlen berichten:

"Seit 2023 dürfen wir Teil eines großartigen bundesweiten Projektes sein, wo 1:1 Patenschaften zwischen großen und kleinen Menschen entstehen und diese gemeinsam Tolles erleben.

Frau Deventer und Frau Gehlen starten in diesem Jahr bereits in ihren 3. Durchlauf mit ihrem Projektkurs, der in unserer Oberstufe angesiedelt ist und jeweils einen Oberstufenschüler mit einem Grundschulkind zusammenbringt. Dieses Tandem trifft sich ca. 1 Jahr lang und unternimmt Ausflüge, lernt gemeinsam Moers und Umgebung und vor allem sich als Menschen kennen. Viele Kinder lernen durch das Projekt alltägliche Dinge wie Fahrradfahren, eigenständig an der Kasse bezahlen, schwimmen oder auch einfach Deutsch miteinander sprechen.

Um diesen runden Geburtstag zu feiern und die Koordinatoren weiter fortzubilden, lud der Verein unsere beiden Lehrkräfte nach Köln ein, wo Frau Deventer und Frau Gehlen sich mit anderen austauschen und ihre Kontakte im Balu und Du-Netzwerk ausbauen konnten.
Wie werden die Balus ausgebildet? Wie lässt sich das Projekt finanzieren? Wie gewinnt man Kinder und Jugendliche für das Projekt? Welche Themen beschäftigen die Tandems? All diesen Fragen widmete sich das Regionaltreffen, von dem die beiden Projektkursleiterinnen sehr begeistert und mit neuen Ideen zurückkamen.

Ihr interessiert euch für den Projektkurs? Sprecht die beiden gerne an!"

Text und Fotos: Franziska Deventer, Charlene Gehlen

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner finden das "Gelbe vom Ei"

16. Internationale Junior Science Olympiade

„Freiarbeit for Future“

7c stellt ihr Erarbeitungen zu
"Fridays for Future" Mitschülern vor

Vielfalt schmeckt

Ein Internationales Picknick im Schlosspark

„Faites vos échanges“

Ein Plädoyer das Brigitte-Sauzay-Programm zu entdecken

Eine musikalische Sommereise
Video-Rückblick zum Weihnachtskonzert

Einladung zum Sommerkonzert
13. Juni 2019 - 19 Uhr in der Aula

Ein Spektroskop für die Hosentasche

Schülerfirma bringt
Unterrichtstechnik auf den Markt

Eishunger und Wissensdurst

Viewpoint bei Schülerzeitungswettbewerb erfolgreich

Voller Einsatz für eine saubere Schule

Bilanz der Anti-Müll-Woche

  • Medienguides

Ein Abend zu: Ständig online und vernetzt

Rückblick auf Podiumsdiskussion der AMGs

Juniorwahl am Adolfinum

Bundesweite und schulbezogene
Ergebnisse online

Q1 wirft einen Blick auf Europas Zukunft

Tobias Tilch berichtet
von Europe Direct

Adolfiner überzeugen mit
breitem Allgemeinwissen

Viele vordere Plätze bei
Heureka - Mensch und Natur-Wettbewerb