Die "Adolfinum Special Unit" vs. "Herr Kasse" in: "Die Legende des Zinseszins".

Adolfinum gewinnt "Knete für die Fete"

1000 Euro für die Feier-Kasse des Abi-Jahrgangs 2022

Das Finale der achten Staffel von „Knete für die Fete“ist jetzt als Video auf den Social-Media-Kanälen der Sparkasse am Niederrhein zu sehen. In vier Minuten erinnert Sparkassenchef Giovanni Malaponti kurz an das Zwischenergebnis nach dem Online-Voting, bevor er die Zuschauer zum Finale in sein Büro bittet. Dort warten bereits die zugeschalteten Jurymitglieder Verena Witthaus, Christian Schürmann, Markus Grimm, Mark Bochnig und Manuel Kutz. Nach und nach werden die erfolgreichen Schülerteams bekannt gegeben, ergänzt von Ausschnitten aus den Gewinner-Videos.

Das Endergebnis: 1000 Euro gehen an das Gymnasium Adolfinum, 750 Euro an die Europaschule Rheinberg und jeweils 500 Euro bekommen bei gleicher Punktzahl die Hermann-Runge-Gesamtschule und das Amplonius-Gymnasium. Über Partyzuschüsse von 100 Euro können sich das Gymnasium in den Filder Benden, die Geschwister-Scholl-Gesamtschule, das Grafschafter Gymnasium und das Xantener Stiftsgymnasium freuen. Das Final-Video sowie alle Beiträge der Schulen sind auf dem Youtube-Kanal der Sparkasse am Niederrhein zu sehen: Einfach die Playlist „Knete für die Fete 2022“ abspielen.

Text: Rheinische Post (Moers und Xanten, 08.03.2022) | Foto: Gymnasium Adolfinum.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Französischunterricht am Adolfinum entdecken

Schnupper-AG macht Lust auf eine neue Fremdsprache

Digitale Postkarte aus Danzig

Leistungskurse Mathematik und Geschichte grüßen aus Polen

"Üben für die Welt da draußen"

Mündliche Prüfungen im Fach Französisch

Q2 mit Doppelsieg

Engagement bei "Fete für die Knete" und School Battle zahlt sich buchstäblich aus

"Der Sinn von Politik ist Freiheit"

Zwei Adolfiner beim philosophischen Essay-Wettbewerb ausgezeichnet

Handys im Französischunterricht?! Mais oui!

Fremdsprachen lernen mit dem Smartphone

Strukturwandel "vor Ort"

Geographie-Grundkurs macht Unterricht in Duisburg, Moers und Kamp-Lintfort

Erfolgreiche Naturwissenschaftler testen Klebstoffe

Adolfiner knobeln beim Wettbewerb des Chemie-Treffs der Bezirksregierung

Milenas im Göttinger Mitmachlabor XLAB

Experimente mit 3D-Druck, Radioaktivität, Genom-Scheren und Lumineszenz

Wie arbeitet ein Kinder- und Jugendparlament?

Klassen 5b und 7e informieren sich bei Experten aus Dinslaken

Politikverdrossenheit? Von wegen!

Der Lokalpolitik auf der Spur: die Klassen 5b und 5c zu Besuch im Moerser Rathaus