Die "Adolfinum Special Unit" vs. "Herr Kasse" in: "Die Legende des Zinseszins".

Adolfinum gewinnt "Knete für die Fete"

1000 Euro für die Feier-Kasse des Abi-Jahrgangs 2022

Das Finale der achten Staffel von „Knete für die Fete“ist jetzt als Video auf den Social-Media-Kanälen der Sparkasse am Niederrhein zu sehen. In vier Minuten erinnert Sparkassenchef Giovanni Malaponti kurz an das Zwischenergebnis nach dem Online-Voting, bevor er die Zuschauer zum Finale in sein Büro bittet. Dort warten bereits die zugeschalteten Jurymitglieder Verena Witthaus, Christian Schürmann, Markus Grimm, Mark Bochnig und Manuel Kutz. Nach und nach werden die erfolgreichen Schülerteams bekannt gegeben, ergänzt von Ausschnitten aus den Gewinner-Videos.

Das Endergebnis: 1000 Euro gehen an das Gymnasium Adolfinum, 750 Euro an die Europaschule Rheinberg und jeweils 500 Euro bekommen bei gleicher Punktzahl die Hermann-Runge-Gesamtschule und das Amplonius-Gymnasium. Über Partyzuschüsse von 100 Euro können sich das Gymnasium in den Filder Benden, die Geschwister-Scholl-Gesamtschule, das Grafschafter Gymnasium und das Xantener Stiftsgymnasium freuen. Das Final-Video sowie alle Beiträge der Schulen sind auf dem Youtube-Kanal der Sparkasse am Niederrhein zu sehen: Einfach die Playlist „Knete für die Fete 2022“ abspielen.

Text: Rheinische Post (Moers und Xanten, 08.03.2022) | Foto: Gymnasium Adolfinum.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker