Die Preisträgerinnen und Presiträger: Lilly Serci, Johanna Blißenbach, Ernst Kisters (stellvertretend für die Fachschaft Biologie), Hannes Nühlen und Jana Batschkowski.

Adolfinum mit Schulpreis beim Wettbewerb „bio-logisch!“

Vier Adolfinerinnen und Adolfiner unter den Besten

Rund 2600 Schülerinnen und Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen nahmen am diesjährigen Wettbewerb „bio-logisch!“ zum Thema „Wer rastet, der rostet …“ teil – darunter 227 engagierte Adolfinerinnen und Adolfiner.

Mit kreativen Experimenten und anschaulichen Modellen zeigten sie, wie Bewegung Körper und Geist stärkt. So bauten sie etwa ein Funktionsmodell des menschlichen Arms oder untersuchten mithilfe eines Modellexperiments die Rolle von Calcium beim Alterungsprozess der Knochen.

Für ihre hervorragenden Arbeiten wurden Lilly Serci, Johanna Blißenbach, Hannes Nühlen und Jana Batschkowski zu einer Feierstunde im Planetarium Bochum eingeladen – sie gehörten zu den 20 besten Beiträgen ihrer Altersstufe in NRW.

Besonders freuen darf sich das Adolfinum zudem über eine Sonderauszeichnung des Ministeriums für Schule und Bildung für außergewöhnliches Engagement im Wettbewerb. Den Preis nahm Herr Kisters stellvertretend für die Fachschaft Biologie entgegen - mit einem großen Dankeschön für die Teilnehmenden: "Ein herzlicher Dank gilt allen 227 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, die mit ihren Ideen, Experimenten und ihrer Begeisterung diesen Erfolg möglich gemacht haben!"

Text & Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Physik trifft auf Praxis

LKW-Spiegel und Verkehrssicherheit im Physikunterricht der 7c und 7d

Quattro STAGEoni

Schulband „Teenage Bedlam“ rockt vier verschiedene Bühnen

Heiße Kisten hinter'm Rathaus

Fünf Renner des Adolfinums beim Moerser Seifenkistenrennen

"Keep talking and nobody explodes!"

Englisch-Projekt der Klasse 8b zum Thema "Gamification"

Als MINT-Lehrer-Nachwuchs nach Köln

Kick-off-Veranstaltung des MiLeNa-Programms

Adolfinum wird DFB-Junior-Coach-Ausbildungsschule

Fußball-Trainer-Ausbildung startet zum Schuljahr 2024/25

„Köcherfliegen lügen nicht!“

Nachwuchsforscher aus ganz Deutschland beim MINT-EC-Camp „Öko-Science an der Lippe“

Spannende Mathe-Knobeleien voraus!

Aufgaben der 1. Runde der 64. Mathematik Olympiade zum Download bereit

Une aventure à ne pas oublier

Auszeichnungen im Französisch-Leistungkurs

Ballettschuhe geschnürt

Klassischer künstlerischer Bühnentanz

Horizont erweitern, Pate sein

Projekt "Balu und Du" startet in die 2. Runde