Die Preisträgerinnen und Presiträger: Lilly Serci, Johanna Blißenbach, Ernst Kisters (stellvertretend für die Fachschaft Biologie), Hannes Nühlen und Jana Batschkowski.

Adolfinum mit Schulpreis beim Wettbewerb „bio-logisch!“

Vier Adolfinerinnen und Adolfiner unter den Besten

Rund 2600 Schülerinnen und Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen nahmen am diesjährigen Wettbewerb „bio-logisch!“ zum Thema „Wer rastet, der rostet …“ teil – darunter 227 engagierte Adolfinerinnen und Adolfiner.

Mit kreativen Experimenten und anschaulichen Modellen zeigten sie, wie Bewegung Körper und Geist stärkt. So bauten sie etwa ein Funktionsmodell des menschlichen Arms oder untersuchten mithilfe eines Modellexperiments die Rolle von Calcium beim Alterungsprozess der Knochen.

Für ihre hervorragenden Arbeiten wurden Lilly Serci, Johanna Blißenbach, Hannes Nühlen und Jana Batschkowski zu einer Feierstunde im Planetarium Bochum eingeladen – sie gehörten zu den 20 besten Beiträgen ihrer Altersstufe in NRW.

Besonders freuen darf sich das Adolfinum zudem über eine Sonderauszeichnung des Ministeriums für Schule und Bildung für außergewöhnliches Engagement im Wettbewerb. Den Preis nahm Herr Kisters stellvertretend für die Fachschaft Biologie entgegen - mit einem großen Dankeschön für die Teilnehmenden: "Ein herzlicher Dank gilt allen 227 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, die mit ihren Ideen, Experimenten und ihrer Begeisterung diesen Erfolg möglich gemacht haben!"

Text & Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

„(Anti-) Europa – sozial und sicher?“

Dritter Landespreis für Schülerinnen des Adolfinum

80 Jahre Kriegsende

Schülerinnen und Schüler erinnern an den 8. Mai 1945

1.571 Euro für die Kindernothilfe

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

Klangvolle Talente auf dem Podium

Solisten bringen die Aula zum Klingen – und das Publikum zum Staunen

the BIG Challenge 2025

Hunderte Adolfiner stellen sich der Herausforderung

Besuch der Unfallklinik Duisburg

Viele Einblicke in Medizin, Notfallrettung und Rehabilitation

Wilde Pumas beeindruckend vorgetragen

Tirza Petry (6E) beim Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs

Junior-Forscher begeistern: Alexander Berg gewinnt bei "Jugend forscht"

Sonderpreis für Karoline Finkler und Pia Groppe

"Erproben, wissen, präsentieren"

Das Erweiterungsprojekt 2024/2025

Biotechnologie kreativ gedacht

DECHEMAX-Wettbewerb: Adolfiner unter den Gewinnerteams auf Bundesebene