Die Preisträgerinnen und Presiträger: Lilly Serci, Johanna Blißenbach, Ernst Kisters (stellvertretend für die Fachschaft Biologie), Hannes Nühlen und Jana Batschkowski.

Adolfinum mit Schulpreis beim Wettbewerb „bio-logisch!“

Vier Adolfinerinnen und Adolfiner unter den Besten

Rund 2600 Schülerinnen und Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen nahmen am diesjährigen Wettbewerb „bio-logisch!“ zum Thema „Wer rastet, der rostet …“ teil – darunter 227 engagierte Adolfinerinnen und Adolfiner.

Mit kreativen Experimenten und anschaulichen Modellen zeigten sie, wie Bewegung Körper und Geist stärkt. So bauten sie etwa ein Funktionsmodell des menschlichen Arms oder untersuchten mithilfe eines Modellexperiments die Rolle von Calcium beim Alterungsprozess der Knochen.

Für ihre hervorragenden Arbeiten wurden Lilly Serci, Johanna Blißenbach, Hannes Nühlen und Jana Batschkowski zu einer Feierstunde im Planetarium Bochum eingeladen – sie gehörten zu den 20 besten Beiträgen ihrer Altersstufe in NRW.

Besonders freuen darf sich das Adolfinum zudem über eine Sonderauszeichnung des Ministeriums für Schule und Bildung für außergewöhnliches Engagement im Wettbewerb. Den Preis nahm Herr Kisters stellvertretend für die Fachschaft Biologie entgegen - mit einem großen Dankeschön für die Teilnehmenden: "Ein herzlicher Dank gilt allen 227 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, die mit ihren Ideen, Experimenten und ihrer Begeisterung diesen Erfolg möglich gemacht haben!"

Text & Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Wie tatöwiert man eine Banane?

Chem-pions-Wettbewerb: mit Neugier zur Auszeichnung

DIY spart viel Geld in der Physik

Geiger-Zählrohre aus dem 3D-Druck

Profisport Flag-Football

Training mit Bundesliga-Spielern am Adolfinum

Teil eines großartigen Projektes

Balu und Du e.V. feiert 20-jähriges Jubiläum

Entdecken, Empfehlen, Präsentieren

7e gestaltet einen eigenen Büchertisch in der Schülerbibliothek

Körperwelten in der Moerser Innenstadt

Inszenierungsausflug des Kunst Gk der Q2

Runa Stieg holt den 1. Platz in Münster

Wettbewerb "Chemie - die stimmt"

Was ist eigentlich Fairtrade-Schokolade?

Philosophie-Kurs (Js 6) im Eine-Welt-Laden zu Besuch

"Aufgefrischt"

Erste-Hilfe-Fortbildung für die Fachschaft Sport

Fachtag Gedenkstättenfahrten

Auschwitzprojekt ist Best Practice-Beispiel

Erfolge in der UN-Simulation

Adolfinum glänzt bei MUNLR