Die Preisträgerinnen und Presiträger: Lilly Serci, Johanna Blißenbach, Ernst Kisters (stellvertretend für die Fachschaft Biologie), Hannes Nühlen und Jana Batschkowski.

Adolfinum mit Schulpreis beim Wettbewerb „bio-logisch!“

Vier Adolfinerinnen und Adolfiner unter den Besten

Rund 2600 Schülerinnen und Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen nahmen am diesjährigen Wettbewerb „bio-logisch!“ zum Thema „Wer rastet, der rostet …“ teil – darunter 227 engagierte Adolfinerinnen und Adolfiner.

Mit kreativen Experimenten und anschaulichen Modellen zeigten sie, wie Bewegung Körper und Geist stärkt. So bauten sie etwa ein Funktionsmodell des menschlichen Arms oder untersuchten mithilfe eines Modellexperiments die Rolle von Calcium beim Alterungsprozess der Knochen.

Für ihre hervorragenden Arbeiten wurden Lilly Serci, Johanna Blißenbach, Hannes Nühlen und Jana Batschkowski zu einer Feierstunde im Planetarium Bochum eingeladen – sie gehörten zu den 20 besten Beiträgen ihrer Altersstufe in NRW.

Besonders freuen darf sich das Adolfinum zudem über eine Sonderauszeichnung des Ministeriums für Schule und Bildung für außergewöhnliches Engagement im Wettbewerb. Den Preis nahm Herr Kisters stellvertretend für die Fachschaft Biologie entgegen - mit einem großen Dankeschön für die Teilnehmenden: "Ein herzlicher Dank gilt allen 227 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, die mit ihren Ideen, Experimenten und ihrer Begeisterung diesen Erfolg möglich gemacht haben!"

Text & Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Referendare im Unterrichtseinsatz

Vorstellungen der jungen Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung

Ehrung für Mathe-Olympioniken

Adolfinum stellt 10 von 24 Preisträgern

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016