Die Preisträgerinnen und Presiträger: Lilly Serci, Johanna Blißenbach, Ernst Kisters (stellvertretend für die Fachschaft Biologie), Hannes Nühlen und Jana Batschkowski.

Adolfinum mit Schulpreis beim Wettbewerb „bio-logisch!“

Vier Adolfinerinnen und Adolfiner unter den Besten

Rund 2600 Schülerinnen und Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen nahmen am diesjährigen Wettbewerb „bio-logisch!“ zum Thema „Wer rastet, der rostet …“ teil – darunter 227 engagierte Adolfinerinnen und Adolfiner.

Mit kreativen Experimenten und anschaulichen Modellen zeigten sie, wie Bewegung Körper und Geist stärkt. So bauten sie etwa ein Funktionsmodell des menschlichen Arms oder untersuchten mithilfe eines Modellexperiments die Rolle von Calcium beim Alterungsprozess der Knochen.

Für ihre hervorragenden Arbeiten wurden Lilly Serci, Johanna Blißenbach, Hannes Nühlen und Jana Batschkowski zu einer Feierstunde im Planetarium Bochum eingeladen – sie gehörten zu den 20 besten Beiträgen ihrer Altersstufe in NRW.

Besonders freuen darf sich das Adolfinum zudem über eine Sonderauszeichnung des Ministeriums für Schule und Bildung für außergewöhnliches Engagement im Wettbewerb. Den Preis nahm Herr Kisters stellvertretend für die Fachschaft Biologie entgegen - mit einem großen Dankeschön für die Teilnehmenden: "Ein herzlicher Dank gilt allen 227 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, die mit ihren Ideen, Experimenten und ihrer Begeisterung diesen Erfolg möglich gemacht haben!"

Text & Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Anregend, heiter und ein wenig unerwartet

Känguru-Mathematikwettbewerb 2015 am Adolfinum

Humor und Musik verbindet die Generationen

Leseclub stiftet mit Comedy-Lesung zum Lachen an

Sonnenfinsternis 2015

Maßnahmen zum Schutz und zur Information

Sind intergalaktische Reisen jemals möglich?

Erweiterungsprojekt 2015: ein Erfahrungsbericht

Die Klasse 5e setzt sich für ein sauberes Moers ein

Unterrichtsthema „Umweltschutz und Müllvermeidung“ praktisch umgesetzt

Der Klasseraum der 5b im Lande Liliput

Ein fächerübergreifendes Projekt nach "Gullivers Reise"

Abitur und was dann?

Elternverein bietet Informationsabend an: 17. März 2015

Der neue Internetauftritt des Adolfinums

Arbeitskreis aus Schülern, Eltern und Lehrern hat neue Homepage erarbeitet

Neue Medien: Reiz und Risiko

Elternverein lädt zur Informationsveranstaltung ein

Hunde-Urin auf dem Rasen? Das gibt Flecken!

Adolfinerinnen stellen Chemie-Projekt beim Regional-Wettbewerb "Jugend forscht" vor

Begeisterung für das Fach Chemie auf hohem Niveau

Adolfinerin qualifizierte sich zum NRW-Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) 2015

Adolfiner besuchen die MINT400 in Berlin

Das Hauptstadtforum des MINT-EC begeistert 400 Schülerinnen und Schüler