Adolfinerinnen und Adolfiner forschen an der Niers: Projektarbeit ist fester Bestandteil des Unterrichts in den MINT-Fächern am Adolfinum.

Adolfinum war Gastgeber
des MINT-Tags 2023

Lehrkräfte aus ganz NRW kamen nach Moers

Das Gymnasium Adolfinum war in diesem Jahr Gastgeber des jährlich stattfindenden MINT-Tags NRW: Unter dem Motto „MINT in seiner ganzen Vielfalt“ kamen am 7. September 2023 (9:30 Uhr bis 15:00 Uhr) Lehrkräfte aus den Mitgliedsschulen der MINT-Exzellenz-Netzwerken nach Moers. Die Abkürzung „MINT“ steht für die Unterrichtsfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Am MINT-Tag 2023 fanden insgesamt 22 Workshops statt. Die Lehrkräfte hatten hier die Möglichkeit, ihre gelungenen Projekte und Unterrichtskonzepte anderen Lehrkräften zu präsentieren und Wissen auszutauschen. Die Themen reichten von „Arbeit in der Lernwerkstatt“ über „Blühflächen auf dem Schulgelände“ bis hin zu „KI-Tools im Unterricht“. Patrick Schubert ist MINT-Beauftragter des Adolfinums und freute sich auf den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen: „Für uns ist es eine Ehre, Gastgeber für den diesjährigen MINT-Tag NRW zu sein.“

Die Lehrkräfte kamen von Schulen, die Mitglied in einem der beiden MINT-Netzwerke sind: Das Netzwerk MINT Schule NRW fördert und unterstützt vor allem Schulformen der Sekundarstufe I; das Netzwerk MINT-EC richtet seine Angebote vor allem an Schulformen beider Sekundarstufen.

Das Programm des MINT-Tags NRW 2023

MINT-Tag NRW 2023 - Programmflyer.pdf (493,5 KiB)

Text: Thomas Kozianka | Foto: Gymnasium Adolfinum.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gegenseitiges Verständnis gefördert

Französisch-Kurs 10c/e untersucht deutsch-französische Freundschaft

"Erneut ausgzeichnet": viewpoint@GAM

Preis für Schülerzeitung des Adolfinums

Reale Magie?

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

Neue Partnerschule: Austausch zwischen Maison-Alfort und Moers

Frankreich-Austausch hat am Adolfinum Tradition

Europäische Demokratie mitgemacht

Juniorwahl: Teilnahme von Klasse 7 bis Q1

"Schwammstädte" - genial erklärt

Wettbewerb des Grafschafter Lions Club:
1. Platz für Klasse 6e

Adolfinum-Teams kämpften ums Landesfinale

Hockey-Bezirksmeisterschaften in Krefeld

Junge Talente stellen ihre Projekte vor

NRW-Landeswettbewerb:
„Schüler experimentieren“

Der Umwelt zuliebe ...

Auftakt zu den Anti-Müll-Wochen 2024

Das Adolfinum hat zwei "BioTechChempions"

DECHEMAX-Wettbewerb: Lilien Behrens und Linnea Müller erfolgreich

Faszinierende Aufgaben rund um das Thema "Gas"

Erenuter Erfolg für das Adolfinum bei der JuniorScienceOlympiade

Europa (un)limited

Tolle Erfolge beim "Europäischen Wettbewerb"