Adolfinerinnen und Adolfiner forschen an der Niers: Projektarbeit ist fester Bestandteil des Unterrichts in den MINT-Fächern am Adolfinum.

Adolfinum war Gastgeber
des MINT-Tags 2023

Lehrkräfte aus ganz NRW kamen nach Moers

Das Gymnasium Adolfinum war in diesem Jahr Gastgeber des jährlich stattfindenden MINT-Tags NRW: Unter dem Motto „MINT in seiner ganzen Vielfalt“ kamen am 7. September 2023 (9:30 Uhr bis 15:00 Uhr) Lehrkräfte aus den Mitgliedsschulen der MINT-Exzellenz-Netzwerken nach Moers. Die Abkürzung „MINT“ steht für die Unterrichtsfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Am MINT-Tag 2023 fanden insgesamt 22 Workshops statt. Die Lehrkräfte hatten hier die Möglichkeit, ihre gelungenen Projekte und Unterrichtskonzepte anderen Lehrkräften zu präsentieren und Wissen auszutauschen. Die Themen reichten von „Arbeit in der Lernwerkstatt“ über „Blühflächen auf dem Schulgelände“ bis hin zu „KI-Tools im Unterricht“. Patrick Schubert ist MINT-Beauftragter des Adolfinums und freute sich auf den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen: „Für uns ist es eine Ehre, Gastgeber für den diesjährigen MINT-Tag NRW zu sein.“

Die Lehrkräfte kamen von Schulen, die Mitglied in einem der beiden MINT-Netzwerke sind: Das Netzwerk MINT Schule NRW fördert und unterstützt vor allem Schulformen der Sekundarstufe I; das Netzwerk MINT-EC richtet seine Angebote vor allem an Schulformen beider Sekundarstufen.

Das Programm des MINT-Tags NRW 2023

MINT-Tag NRW 2023 - Programmflyer.pdf (493,5 KiB)

Text: Thomas Kozianka | Foto: Gymnasium Adolfinum.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

535 Euro für Kinder in Südafrika

Adventskalender-Aktion der Fachschaft Deutsch

Musikalisches Türchenöffnen

JungeSinfonieMoers im Online-Adventskalender der Moerser Musikschule

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!"

Erste-Hilfe-Kurs für das Personal am Adolfinum

"Nicht auf den Kopf gefallen!"

"biologisch"-Wettbewerb: Adolfinum äußerst erfolgreich

Maskenpflicht am Sitzplatz

Neue Schulmail des NRW-Schulministeriums

Neue Gesichter im Kollegium

Eine Festeinstellung und sieben neue Referendarinnen und Referendare

Fit for Future

AG nimmt wichtige Fragen unter die Lupe

Simulation globale - Au salon numérique

Sprachmittlung in Form eines Rollenspiels im Französisch Leistungskurs

Auschwitzprojekt: intensive Vorbereitung auf das kommende Jahr

Exkursion nach Vogelsang und Pilotfahrt nach Auschwitz und Krakau

Eine zauberhafte Überraschung

Martinsaktion für die Klassen 5

Die Erinnerung wachhalten

Adolfiner gedenken am 9. November

Mathematik-Olympioniken trotzen Corona

Kniffelige Fragen für ein heureka!