Das Adolfinum öffnete seine Pforten

Schule mal anders: Präsentationsnachmittag der Projekttage lockte zahlreiche Gäste an

Betrat man in diesen Tagen unsere Schule, dann fing man Gerüche und Geräusche ein, die deutlich machten – hier war was los!

In 57 Projektgruppen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersklassen gemeinsam an einem von ihnen gewählten Projekt. Mit Freude und Eifer ging es zur Sache in diesen Tagen vor den Sommerferien. Es wurde getrommelt, getanzt und geturnt, gekocht, geforscht, geschrieben und gespielt. Und besonders wichtig – die Atmosphärew war konzentriert und zugleich auch ausgelassen nach den vielen Monaten der Einschränkungen.

Am Dienstag, 20. Juni 2022 fand zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr unser Präsentationsnachmittag statt, zu dem alle Eltern, Geschwister, weitere Familienangehörige sowie Freunde und sonstige Interessierte herzlich eingeladen waren. Dort konnte man die Ergebnisse der Woche bestaunen. Die nachfolgenden Ausschnitte geben einen kleinen Einblick, was wann los war:

Tag 4: "Präsentationsnachmittag", Dienstag, 20. Juni

Nach langer Vorbereitung war es endlich so weit. Die Schülerinnen und Schüler konnten am Präsentationstag, den 20.06 ihre Projekte vorstellen, jedoch auch andere erkunden und kennenlernen. Abschließend kann man sagen, dass die Projekttage für alle Schülerinnen und Schüler sehr informativ, zugleich jedoch auch sehr spaßig waren und man sich auf das nächste Jahr freut.

Tag 3: "Letzte Vorbereitungen" - Montag, 19.Juni

Tag 3 : Letzte Vorbereitung für den Vorstellungstag Am Montag, den 19.06. feilten die Projekte ein letztes Mal an ihren Präsentationen, um diese rechtzeitig für den folgenden Vorstellungstag fertigzustellen. Auch das Orga-Team bereitete sich darauf vor, indem die Schule beschildert und geschmückt wurde, sowie dafür gesorgt wurde, dass jedes Projekt die benötigten Materialien für dessen Präsentation erhalten hat. Insgesamt herrscht eine aufgeregte Stimmung, da sich alle auf den bevorstehenden Tag freuen.

Tag 2: "Spendenaktionen" - Freitag, 16. Juni

Am Freitag, den 16.06. führten die Projekte ihre Arbeit fort, wobei die Schüler des Projektes „Omo-Child: Hilfe für verfluchte Kinder“ unter Leitung von Herrn Kisters inner- und außerhalb der Schule Spenden zur Hilfe der Kinder sammelten. Das Projekt befasst sich mit den im Omotal in Äthiopien lebenden Kinder, wo es den Brauch gibt, bestimmte Kinder zu töten (Zwillinge, Kinder, die zuerst im Oberkiefer Zähne bekommen…). Omo-Child versucht die Kinder zu retten und aufzuziehen (Waisenheim und Schule).

Tag 1: "Endlich wieder Projekttage" - Donnerstag, 15 Juni 2023

Nach den kurzen Vorbesprechungen am Dienstag, den 14.06., haben die Projekttage am anschließenden Donnerstag endlich wieder begonnen. Die verschiedenen Projekte starteten
unterschiedlich in ihre Themenbereiche und fingen zeitgleich an, sich auf den Präsentationstag am 20.06. vorzubereiten. Die Stimmung ist hervorragend, Schüler und Schülerinnen sprechen von einer Verbesserung der Gemeinschaft und einer Vielfältigkeit.

Texte und Fotos: Orga-Team der Projekttage

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Kangaroos, Beaches and Christmas Trees

EF-Weihnachtstour erneut zu Gast am Adolfinum

Exkursion zum Futterbau für Gorillas

Bio-Wettbewerb: Gewinner zu Besuch im Krefelder Zoo

Adventfinum digitalisiert die Schule

Projekterlös sorgt für neue Computer
im Selbstlernzentrum

Innovation durch Engagement

Adventfinum spendet für Schulausstattung

Mit Freude in die Kreisrunde der Mathe-Olympiade

Große Teilnehmerzahl vom Adolfinum in Rheinberg

Beeindruckende Spendenbereitschaft

Sponsorenlauf erbringt 49.000 Euro
für guten Zweck

"Dem Adolfinum immer verbunden"

Zum Tod von Hartmut Hohmann

"Besonnen, zurückhaltend, aber mit ausdauernder Energie"

Schulgemeinde trauert um Joachim Bank

Schaurig schöne Geisterstunde

Gruselabend der Fachschaft Deutsch

Schulshirts & Co: neuer Online-Shop

SV präsentiert umfangreiche Kollektion

Kreatives Schreiben multimedial aufbereitet

Exkursion der Klasse 6b zum Apple Store

Schul-E-Mail: neue Adresse

Wichtig: Links aktualisieren!