Adolfinum sichert sich erneut Platz im Landesfinale Beachvolleyball

Kreisfinale in Moers - Bezirksfinale in Krefeld

Die Beachvolleyballer des Gymnasiums Adolfinum mussten erstmals seit fünf Jahren wieder an einer Qualifikationsrunde auf Kreisebene teilnehmen. Gespielt wurde auf der bestens präparierten Anlage im Solimare in Moers. Auf den drei Feldern entwickelten sich teils packende, teils eindeutige Spiele zwischen der Mannschaft des Gymnasiums Adolfinum und den Teams aus Wesel (Konrad-Duden-Gymnasium) und Hamminkeln (Städt. Gesamtschule). Am Ende gab es unter der Leitung von Sportlehrer Tom Weber jeweils ungefährdete Siege für das Adolfinum, die sich somit für das Bezirksfinale in Krefeld eine Woche später qualifizierten.

Zur Erinnerung: Bei den Schulmeisterschaften gelten folgende Regeln: Jede Schule stellt eine Jungen-Mannschaft, ein Mädchenteam und ein Mixed-Team. Jede Mannschaft erhält für einen Sieg einen Punkt – gewinnt also im direkten Vergleich mit einer anderen Schule, erhält man mit drei Siegen drei Punkte. Verliert ein Team, gibt es nur 2:1 Punkte. Verlieren zwei Teams im Schulaufgebot, sieht es schlecht aus: nur 1:2 Punkte und damit "weg vom Fenster". Es wird jeweils ein Satz bis 21 Punkte gespielt.

Auf Regierungsbezirksebene konnte das Team des Adolfinums (bestehend aus Marten Kindermann, Timo Bernoth, Oscar Kurella, Jonas Frankenbusch und Kanber Yumsack bei den Jungen, Laura Woeste, Liv Berns, Dylan Lauer, Pia Züscher und Sonja-Sophie Ilting bei den Mädchen) den 2. Platz erreichen. Das Coaching auf der Beachanlage von Bayer Uerdingen in Krefeld übernahmen Tom Weber und Martin Schattenberg. Das Wetter war eher kühl und regnerisch, sodass das typische Beachflair nur schwer aufkommen wollte. Dies tat der spielerischen Klasse der Moerser keinen Abbruch. In den Gruppenspielen gab es ungefährdete Siege. Im entscheidenden Spiel gegen Krefeld um den Gruppensieg sahen die zahlreichen Zuschauer (alle spielfreien Teams schauten zu) das wohl beste Spiel des Tages im Jungendoppel (Marten Kindermann und Timo Bernoth) mit einem knappen Sieg der Moerser gegen Krefeld, was den Gruppensieg bedeutete. Die Mädchen hatten zuvor verloren, das Mixed-Team gewonnen. Im Halbfinale stellte Düsseldorf mit einem ungefährdeten 3:0 kein Hindernis dar, im anderen Halbfinale sah es lange Zeit nach einer Überraschung durch die Krefelder aus, die sich gegen das Carl-Humann-Gymnasium Essen erst im entscheidenden Mixed knapp mit 23:25 geschlagen geben mussten.

Im Finale ging es somit erneut gegen den langjährigen Konkurrenten aus Essen. Da beide Teams bereits für das Landesfinale qualifiziert waren, nahm man einige Umbesetzungen vor, die allerdings nicht von Erfolg gekrönt waren. In allen drei Partien blieb das Adolfinum-Team zweiter Sieger. Das tat der guten Laune jedoch keinen Abbruch, denn man freute sich bereits auf das Landesfinale in Duisburg am 6. Juni 2023.

Das Aufgebot des Adolfinums in Duisburg bestand aus Marten Kindermann, Timo Bernoth, Oscar Kurella, Jonas Frankenbusch und Kanber Yumsack bei den Jungen sowie Laura Woeste, Liv Berns, Dylan Lauer, Pia Züscher und Sonja-Sophie Ilting bei den Mädchen als Spielerinnen.

Text & Fotos: Martin Schattenberg.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Safer Internet Day am Adolfinum

Pausenhallen-Aktion der Medienguides

Viewpoint@GAM

Immer einen Blick wert - Schülerzeitung stellt sich vor

Sprache der Musik

Sprachwandel, Code-Switching und Fische

Geschichten aus den Pariser Katakomben

Vorlesewettbewerb im Französischunterricht

Endlich wieder Volleyball-Meisterschaften!

Adolfiner beim Bezirksfinale

Es geschah vor unserer Haustür

„Stolpersteine“ Reinigung am Holocaustgedenktag
aktualisiert: Reden und Slideshow

Mathematik macht glücklich

Q2-Kurs besucht die Uni-Städte Marburg und Gießen

Eichhörnchen, Skorpion und Vogelspinne

Überraschungsgäste in der 5a

Welchen Beitrag leistet die Kirche für das Individuum und die Gesellschaft?

Superintendent Wolfram Syben stellt sich den Fragen eines Reli-Kurses

Leben mit HIV. Anders als du denkst.

Tombola zum Welt-AIDS-Tag 2021

"Ein Tal und seine Geheimnisse"

Exkursion der Klassen 8a und 8c ins Neandertal