Schüler coachen Schüler: das Hockey-Jungen-Team des Adolfinums beim Bezirksfinale in Krefeld.

Adolfinum-Teams kämpften ums Landesfinale

Hockey-Bezirksmeisterschaften in Krefeld

Am 27. Mai 2024 traten in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge von 2007 bis 2010) das Mädchen- und Jungenteam des Gymnasiums Adolfinum im Feldhockey an: Auf der Anlage des CSV Marathon in Krefeld ging es auf einem blauen Spielfeld um die Qualifikation für das Landesfinale. Sportlehrer Martin Schattenberg begleitete die Teams, das eigentliche Coaching wurde jedoch bei den Mädchen von Ida Poppendieck und Merle Ellermann (beide Q2) sowie Lisa Ellermann (10c) und Johanna Zimmer (10d) übernommen. Bei den Jungen waren Florian Schirmer (Q1) und Til Hanau (10c) als Coach und Schiedsrichter aktiv.

Vor der sportlichen Herausforderung musste jedoch zunächst eine ganz andere Hürde übersprungen werden: Für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 (Greta Rywotzki, Friederike Schirmer, Fiona Kirchberg, Caro Schoepp, Laurenz Freier, Julan Berg und Richard Bongwald) stand unter der Aufsicht von Frau Klein schon um 7.15 Uhr die Vergleichsarbeit in Mathematik auf dem Stundenplan. Chapeau für diesen Einsatz!

Sechs Teams waren jeweils angereist, man spielte in zwei Dreiergruppen jeweils zweimal zehn Minuten. Viele der Teams kommen dabei aus den Hockey-Hochburgen bzw. sind Partnerschulen des Leistungssports oder Stützpunktschulen der Landesleistungszentren. Bei den Mädchen waren das Leibniz-Gymnasium aus Essen und die Luisenschule aus Mülheim die Gegner, die Jungen trafen auf das Gymnasium Broich aus Mülheim und das Moltke-Gymnasium aus Krefeld.

Die Jungen mussten in beiden Spielen die Überlegenheit der Gegner neidlos anerkennen und verloren jeweils hoch mit 0 zu 7 und 0 zu 9. Trotzdem war es bemerkenswert, wie die Jungs immer weitergekämpft haben und sich nicht entmutigen ließen.

Bei den Mädchen konnte man im ersten Spiel gegen die Luisenschule das Ergebnis lange Zeit ausgeglichen gestalten. Ein unglückliches Tor kurz vor der Pause war dann der erste Nackenschlag, dem weitere nach der Pause folgten. Doch dann konnte das Team innerhalb kurzer Zeit zwei Tore aufholen, jedoch hatte der Favorit aus Mülheim mit 6 zu 2 das bessere Ende für sich. Das zweite Spiel brachte dann den ersten Erfolg: Mit 2 zu 0 (Tore von Fiona Kirchberg und Friederike Schirmer) konnte das Leibniz-Gymnasium bezwungen werden. Das bedeutete den 2. Platz in der Gruppe und damit eigentlich die Qualifikation für das Halbfinale. Da jedoch in der anderen Gruppe ein Widerspruch für ein Wiederholungsspiel sorgte, wurde der Turniermodus angepasst und nur die beiden Gruppenersten spielten das Ticket für die Landesmeisterschaft aus. Schade, der couragierte Auftritt der Mädchen hätte mehr verdient gehabt.

Für das nächste Jahr heißt es dann: Auf ein Neues, da fast alle Spielerinnen und Spieler auch im nächsten Jahr noch an den Start gehen können.

Mädchen: Meret Junker, Jonna Haar, Shahdt Alatiri, Emma Chojnacki, Henna Junker, Julia Lauff, Lena Lauff, Thea Feggeler, Greta Rywotzki, Friederike Schirmer, Fiona Kirchberg und Caro Schoepp.

 

Jungen: Till Hoffmann, Jayan Beer, Noah Hager, Simon Stokvis, Laurenz Freier, Julan Berg, Richard Bongwald, Mathis Feldrappe und Moritz Herrmann.

 

Text & Fotos: Martin Schattenberg.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Von Minen bis Müllhalden

DechemaX-Wettbewerb: herausragende Ergebnisse auf Bundesebene

"Fit for Future" on tour

AG-Teilnehmer besuchen Sparkasse und NABU

Zu schade für die Tonne!

5e bittet um Unterstützung beim E-Waste-Race

Tierisch intelligent!

Belohnung für gute Leistungen: Besuch des Krefelder Zoos

Schick dein Stadtradeln-Foto!

Fotowettbewerb bis zum 21. Mai

Adolfiner werden Meister im Regierungsbezirk

Fußballer ziehen ins NRW-Landesfinale ein

the BIG Challenge 2022

Englischwettbewerb endlich wieder in Präsenz

Waffeln mit Hähnchenfleisch

US-Gastschüler im Englischunterricht der Klasse 8d

"Hör mal!" Science Olympiade 2021/22

Runde 3: zwölf Adolfinerinnen und Adolfiner dabei

Großartige Beiträge begeistern Publikum

Endlich wieder live in der Aula: Podium '22

#Ignition – A prayer for Peace

Jahrgangsstufe 6 im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Kollegialer Austausch

Fachschaft Religion begrüßt Besuch aus Rumänien