Erfolgreich auf dem Platz und vielleicht bald auf der Trainerbank: die Fußballer des Adolfinums.

Adolfinum wird DFB-Junior-Coach-Ausbildungsschule

Fußball-Trainer-Ausbildung startet zum Schuljahr 2024/25

Zum Schuljahr 2024/25 ist das Gymnasium Adolfinum um ein attraktives Angebot reicher: Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren können sich zum DFB-Junior-Coach ausbilden lassen. Möglich macht dies die Zertifizierung des Traditionsgymnasiums zur offiziellen DFB-Junior-Coach-Ausbildungsschule. Sportlehrer Patrick Schubert nahm die Auszeichnung im Rahmen der Referententagung in der Sportschule Wedau von Nils Bornträger und Ludwig Lippolt, Vertretern des Fußballverbands Niederrhein, im August entgegen.

„Der DFB-Junior-Coach ist ein tolles Projekt. Junge Menschen auszubilden und ihnen zu helfen, die ersten Schritte im Trainerbereich zu gehen, ist extrem wichtig. Wir brauchen Nachwuchs in den Vereinen und Menschen, die Lust haben, sich ausbilden zu lassen, um dann ihr Wissen weiterzugeben“, beschreibt die ehemalige Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg das Junior-Coach-Programm. Aber auch für die Schulen ist ein großer Nutzen gegeben: „Wir wollen die Junior-Coaches bei der Durchführung unserer Fußball-Arbeitsgemeinschaften, der Planung und Umsetzung von Fußballturnieren sowie der Betreuung der Fußball-Schulmannschaften einbinden“, so Projekt-Koordinator Patrick Schubert. Er selbst ist Inhaber der UEFA-B-Lizenz und wird die Ausbildung der Junior-Coaches am Adolfinum als erfahrener Jugendtrainer betreuen und begleiten.

Los geht es im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2024/25: In insgesamt 40 Lerneinheiten werden die Trainerinnen und Trainer von morgen in Theorie und Praxis für ihren späteren Einsatz vorbereitet. Dabei werden auch Inhalte aufgegriffen, die das Rollenverständnis der jungen Übungsleiter schärfen, Werte vermitteln und die Vorbildfunktion von Trainerinnen und Trainern aufzeigen. Die Planung, Umsetzung und Auswertung von Trainingsinhalten für den Kinder- und Jugendfußball bildet den Schwerpunkt der Trainerausbildung. Die theoretische Ausbildung der Jungtrainer erfolgt dabei im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft, die im zweiten Schulhalbjahr starten wird. Die Praxisphase schließt sich in der Projektwoche zum Ende des Schuljahres an, an deren Ende dann die zentrale Zertifizierung der neuen Junior-Coaches in der Sportschule Wedau steht. „Wir freuen uns auf ein neues, attraktives Projekt, das das schulische Angebot im Bereich der Sportförderung am Gymnasium Adolfinum sinnvoll erweitern wird“, schildert Bastian Rennert, Vorsitzender der Fachschaft Sport. „Wir sind bereit für die neuen Junior-Coaches!“

Text & Foto: Patrick Schubert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Stolze Sieger²

Erfolge bei Kreisrunde der "Mathematik Olympiade"

Sonnige Grüße aus Italien

Wintersportfahrt 2020

"Tomorrow is now"

Englisch Grundkurs besucht TedX-Moers
Schüler Lennart Fischer als Speaker

Fünf Jahre Integration durch Sprache

"Deutsch als Zielsprache" am Adolfinum

"ENTE" gut, alles gut!

Team "RoboFinum" startet in der FIRST LEGO League

Aus erster Hand: Geschichte der Diakonie

Pfarrer Kai Garben zu Besuch in achten Klassen

Das Leben in der Weimarer Republik erforscht

Schüler erarbeiten Ausstellung und digitalen Stadtrundgang

Schutz der Bienen unterstützt

Adolfiner bei Bundeswettbewerb zur Artenvielfalt unter den 10 besten Klassen

Die Kunst "vorzulesen" mit Bravour gemeistert

Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs 2019/20

"Lernt Chinesisch, es macht Spaß!"

Zehn Jahre Chinesisch-Unterricht am Adolfinum

Spannende Unterrichtsidee

Vorlesewettbewerb Französisch