Adventfinum digitalisiert die Schule

Projekterlös sorgt für neue Computer
im Selbstlernzentrum

Der digitale Adventskalender des Adolfinums feierte 2018 seine Premiere, jetzt geht der Kalender in die zweite Runde. Mit dem klaren Ziel, das Gymnasium Adolfinum langfristig auf den digitalen Weg zu leiten, realisierten die drei Oberstufenschüler Philipp Domagala, Lennart Fischer und Simon Jäschke ihr Projekt „Adventfinum“: Jeder kann - noch bis zum 6. Dezember 2019 - einen Zugangscode erwerben und jeden Tag ein digitales Türchen öffnen. Hinter den Türchen verstecken sich attraktive Sachpreise, gestiftet von Moerser Unternehmen.

Im Testjahr des innovativen Adventskalenders, bei dem über 200 Sachpreise gewonnen werden konnten, nahm das Team über 3500 Euro ein. Von diesem Geld wird nun das Selbstlernzentrum der Schule durch die Anschaffung neuer Computer modernisiert.

Text: Andrea Klein | Fotos: Team Adventfinum.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein spannender Abend mit tollen Vorträgen

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt durch Jasper Sitte, Klasse 8a

Zwei Tischkicker, die viel Spaß bringen

Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft 2016 rüstet der Förderverein auf

Von der Aspirin-Synthese zum Feuerspucken

Maike Manderfeld repräsentiert Adolfinum auf dem Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO)

Auf den Spuren der berühmten Stadtmusikanten

"MILeNas" erforschen das Universum in Bremen

Positionen zu wichtigen Fragen bezogen

Adolfiner nehmen erstmals bei "Jugend debattiert" teil

Forum zur Berufs- und Studienwahl begeistert Adolfiner

MINT400-Forum: Deutschlands MINT-Nachwuchs zu Gast in Berlin

Adolfiner engagieren sich in Flüchtlingsarbeit

Schüler und Lehrer unterstützen Deutschkurse

Adolfinerinnen Spitze in Biologie

"Bio-Olympioniken" in Bochum ausgezeichnet

Geschichte in die Realität umgesetzt

Modellbau zu den "Die sieben Weltwunder" motiviert Adolfiner

Referendare im Unterrichtseinsatz

Vorstellungen der jungen Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung

Ehrung für Mathe-Olympioniken

Adolfinum stellt 10 von 24 Preisträgern