"Adventfinum": Verkauf hat begonnen!

Der digitale Adventskalender des Adolfinums

Es ist soweit!

 Dieses Jahr feiert das Adolfinum eine weihnachtliche Prämiere. Die drei Schüler Philipp Domagala, Lennart Fischer und Simon Jäschke aus der Q1 veröffentlichen nach über einem Jahr harter Arbeit ihre Idee:

Adventfinum – der digitale Adventskalender unserer Schule

Die Kalender werden in Form von Einschreibe-Codes verkauft, mit welchen man online Zugriff auf seinen Kalender bekommt.

Jeder Käufer eines virtuellen Kalenders kann Tag für Tag online ein Türchen öffnen und mit etwas Glück einen von über 200 Sachpreisen im Wert von 4.500€ gewinnen.

Die Codes kann man ab sofort in der Pausenhalle des Adolfinums in der ersten Pause und am Tag der offenen Tür am 01. Dezember für 3€ pro Stück kaufen.

Aber Achtung: die Codes sind limitiert, also besser schnell zuschlagen!

Der Erlös des Projekts kommt dem Förderverein und damit der Schule und den Schülern zu Gute. Mehr Infos auf www.adventfinum.de.

Eine schöne Adventszeit und viel Glück wünscht

Das Adventfinum Team

Text und Foto: Team "Adventfinum".

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Neuer Referendarsjahrgang beginnt Ausbildung

Drei Lehrerinnen und vier Lehrer ergänzen Kollegium

Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt

Geschichtskurs untersucht Biographien der Familie Paul Kaufmann

"Wer war Jesus Christus?"

Religionskurs der Klasse 5 führt Experten-Interviews

Fußball-Teams des Adolfinums überzeugen

Tolle Leistungen in den Wettkampfklassen II, III und IV

Einblicke ins Rockerleben

Ehemaliger Adolfiner und E-Gitarrist Jens Lammert zu Gast bei Achtklässlern

Zwei Englischlehrer unterwegs

Mit ERASMUS Plus auf Lehrerfortbildung

Leseförderung am Adolfinum – ein voller Erfolg

Die Klasse 5e zu Besuch bei der Barbara Buchhandlung

Ich schenk dir eine Geschichte

Lesemarathon anlässlich des Welttages des Buches

Unterwegs in den Gemächern des „Sonnenkönigs“

7a führt digitale Schlossführung durch

Streit schlichten in Szene gesetzt

Foto-Stories als Wettbewerbsbeitrag der Klasse 5e

Kuchenverkauf für Ukraine

Engagierter Philosophie-Kurs der Klassenstufe 6

Büchereibesuch weckt Leseinteresse

Deutschunterricht außerhalb des Klassenzimmers