"Adventfinum": Verkauf hat begonnen!

Der digitale Adventskalender des Adolfinums

Es ist soweit!

 Dieses Jahr feiert das Adolfinum eine weihnachtliche Prämiere. Die drei Schüler Philipp Domagala, Lennart Fischer und Simon Jäschke aus der Q1 veröffentlichen nach über einem Jahr harter Arbeit ihre Idee:

Adventfinum – der digitale Adventskalender unserer Schule

Die Kalender werden in Form von Einschreibe-Codes verkauft, mit welchen man online Zugriff auf seinen Kalender bekommt.

Jeder Käufer eines virtuellen Kalenders kann Tag für Tag online ein Türchen öffnen und mit etwas Glück einen von über 200 Sachpreisen im Wert von 4.500€ gewinnen.

Die Codes kann man ab sofort in der Pausenhalle des Adolfinums in der ersten Pause und am Tag der offenen Tür am 01. Dezember für 3€ pro Stück kaufen.

Aber Achtung: die Codes sind limitiert, also besser schnell zuschlagen!

Der Erlös des Projekts kommt dem Förderverein und damit der Schule und den Schülern zu Gute. Mehr Infos auf www.adventfinum.de.

Eine schöne Adventszeit und viel Glück wünscht

Das Adventfinum Team

Text und Foto: Team "Adventfinum".

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

1.571 Euro für die Kindernothilfe

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

Klangvolle Talente auf dem Podium

Solisten bringen die Aula zum Klingen – und das Publikum zum Staunen

the BIG Challenge 2025

Hunderte Adolfiner stellen sich der Herausforderung

Besuch der Unfallklinik Duisburg

Viele Einblicke in Medizin, Notfallrettung und Rehabilitation

Wilde Pumas beeindruckend vorgetragen

Tirza Petry (6E) beim Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs

Junior-Forscher begeistern: Alexander Berg gewinnt bei "Jugend forscht"

Sonderpreis für Karoline Finkler und Pia Groppe

"Erproben, wissen, präsentieren"

Das Erweiterungsprojekt 2024/2025

Biotechnologie kreativ gedacht

DECHEMAX-Wettbewerb: Adolfiner unter den Gewinnerteams auf Bundesebene

Wie tatöwiert man eine Banane?

Chem-pions-Wettbewerb: mit Neugier zur Auszeichnung

DIY spart viel Geld in der Physik

Geiger-Zählrohre aus dem 3D-Druck