Lustig ist das Piratenleben: Die 5b geht in ihren Rollen voll auf.

Ahoi Piraten!

5b spielt englisches Theater

Mit dem Fernrohr alles im Blick: Die 5b macht aus wenig viel.

Wie können wir längere Texte kreativ und spielerisch erschließen?  Die 5b hat ein Theaterstück nicht nur gelesen, sondern selbst auf die Bühne gebracht. Dieser handlungsorientierte Zugang eröffnete den Schülerinnen und Schülern eine lebendige Perspektive auf den englischen Text. So verwandelten sich Klassenraum und Pausenhalle in Kulissen: Eine Piraten-Taverne, ein Schmugglerschiff auf hoher See und ein Schwertkampf zwischen Kartoffeln.

"This way!": Die Schülerinnen und Schüler zeigten schauspielerisches Talent.

Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in Gruppen so selbstständig wie möglich und präsentieren am Ende alle ein eigens inszeniertes Theaterstück in englischer Sprache. Dabei wurde so manch schauspielerisches Talent sichtbar. Die Schülerinnen Anna und Alexa berichten:

"No, that way!": Alle gaben ihr bestes beim Schauspielern.

Alexa meint: Unsere Klasse 5b hat in den letzten zwei Wochen im Englischunterricht bei Frau Haustein das Theaterstück “The Pepper Smugglers” eingeübt. Es war spannend, die Rollen zu verteilen, die Szenen einzustudieren, und verschiedenen Requisiten auszuprobieren. Es gab kaum Schwierigkeiten in der Rollenverteilung, da jeder sich nach einer gewissen Zeit in irgendeiner Rolle wiedergefunden hat. Weil es in dem Stück um Piraten und Schmuggler ging gab es viele Ideen für Requisiten, wie zum Beispiel Hüte, Schwerter, Ferngläser und bunte Tücher. Das Proben in Gruppen war manchmal schwerfällig. Am Ende hat es dann aber doch geklappt und die Vorführung in der Aula vor unseren Klassenkameraden verlief gut. Wir fanden auch die Idee toll mal etwas Abwechslungsreiches zu machen und etwas anderes auswendig zu lernen als Vokabeln.  ;-)

Anna berichtet: Meine Gruppe hat viel geübt und sich Mühe gegeben, die Rollen lebendig zu spielen. Das hat meiner Meinung nach die Gemeinschaft gestärkt und allen ein paar tolle Englischstunden beschert. Alle hatten sehr viel Spaß und freuten sich auf den Unterricht. In dem Stück geht es um Pfeffer-Schmuggler in Cawsand (England). Es ist ein schönes und aufregendes Stück mit Spaß und Spannung. Doch manchmal war auch ganz schön schwierig, da man in einer Gruppe funktionieren und das Stück gestalten musste, aber ich glaube, alle haben es geschafft.
Als wir das Theaterstück dann endlich in der Aula aufgeführt haben, waren alle ziemlich aufgeregt und achteten auf ihren Text und ihre Aussprache. Alles hat gut funktioniert und es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Wir hoffen, dass wir so etwas Schönes noch einmal im nächsten Schuljahr machen werden! Ahoi Piraten!

Gemeinsam Großes schaffen: Die 5b zeigte tolles Engagement beim englischen Theater.

Text: Julia Haustein sowie Alexa Pelz und Anna Kleine-Grefe (beide 5b) | Fotos: Julia Haustein.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Deja vu - leider nicht nach Berlin!

Volleyball-Landesfinale: Adolfinder haarscharf gescheitert

Inspiration für neue Aktionen

Regionaltreffen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Gräfin Walburgis beeindruckt

Exkursion der 8b ins Moerser Schloss

Bon voyage!

Eine französische Gastschülerin nimmt Abschied

"Wer nicht toleriert, der verliert"

Siegerehrung zum SV-Wettbewerb Toleranz

Startup-Projekt macht Lust auf die Berufswelt

PhysiX-Unterricht: Planspiel zur Firmengründung

"Felix, heureux, à la campagne"

Felix Krahl berichtet vom Schüleraustausch in Frankreich

Sendepause gemacht - DJ-Gig gewonnen

Adolfiner fahren zu Weltstar Felix Jaehn

Neu am Adolfinum: Musikförderung

"Drehtür Musik" und Kooperationsorchester mit der Moerser Musikschule

Adler-Sparkassen Cup: Alle haben gewonnen!

Grundschulprojekt: Kooperation von Adolfinum und MSC hat Tradition

Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Annika Schmidt für zweite Runde qualifiziert