Zu Besuch im "Haus der Weisheit": Exkursion des Geschichtskurses von Daniel Schirra nach Duisburg.

„Algorithmus“, „Algebra“ und „Alchemie“: Europas arabisches Erbe

Geschichtskurs auf den Spuren arabischer Gelehrter

Trotz eines plötzlichen Wintereinbruchs begab sich der Geschichtskurs der Einführungsphase – begleitet von den beiden Geschichtslehrern Sonja Förster und Daniel Schirra - am 4. März 2016 auf Exkursion ins Kultur- und Stadthistorische Museum Duisburg. Ziel war die aktuelle Sonderausstellung „Häuser der Weisheit“, die sich mit der Entwicklung der islamischen Wissenschaften vom 9. bis 16. Jahrhundert beschäftigt.

Dort angekommen, führte ein Mitarbeiter des Museums die Adolfiner auf die spannende Entdeckungsreise durch die Ausstellung, die sich mit den Bereichen Astronomie, Geografie, Nautik, Medizin, Chemie, Physik und Mathematik beschäftigt.

Anhand von Karten, Modellen und originalen Überresten wurden den jungen Historikern zentrale Erkenntnisse arabischer Gelehrter anschaulich nähergebracht. Auf eindrucksvolle Weise zeigte die Ausstellung, dass unsere modernen Wissenschaften maßgeblich durch die Arbeit von Geographen wie al-Idrīsī , Ärzten wie Ibn Sīnā (Avicenna) oder Mathematikern wie al-Chwarizmi (Vater der Algebra) beeinflusst worden sind. Für Lehrerin Sonja Förster, die derzeit ihr Referendariat am Adolfinum absolviert, war die Fahrt ein voller Erfolg: „Die Exkursion ein wirklich lohnenswerter Ausflug. Ausstellungen wie diese machen unsere Unterrichtsthemen für die Schülerinnen und Schüler sehr anschaulich und machen klar, was Geschichte mit ihnen und ihrem Umfeld zu tu hat."

Text & Fotos: Daniel Schirra.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Parlez-vous français?

Hurra, Post aus Frankreich ist da!

Faires Handeln live erleben

Religionskurse auf Exkursion

Von tausend Zaubern und einem Sommer mit Mucks

Vorlesewettbewerb 2022 am Adolfinum

480 Euro für HOKISA

Adventskalender für den guten Zweck

"Ein faszinierendes Erlebnis!"

Chemieunterricht vor Ort: Exkursion zum Stahlwerk

Sonderpreis Jugend forscht bietet mehr

„Engagierteste Betreuerin“ von NRW bei „Jugend forscht - Schüler experimentieren“

"Wie kommen wir zur Schule?"

Klimahelden präsentieren Umfrage zum Schulweg

Ein "feuriges" Fest

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Adolfinum: modisch modern

Neues Adolfinum T-Shirt ab sofort im Shop erhältlich

Gruseln in der Schule!?

Halloween-Party der SV ein voller Erfolg

Gegen das Vergessen

Adolfiner gedenken der Opfer der Pogromnacht

To swear or not to swear

Angeregte Diskussion im Englischunterricht der Einführungsphase