Zu Besuch im "Haus der Weisheit": Exkursion des Geschichtskurses von Daniel Schirra nach Duisburg.

„Algorithmus“, „Algebra“ und „Alchemie“: Europas arabisches Erbe

Geschichtskurs auf den Spuren arabischer Gelehrter

Trotz eines plötzlichen Wintereinbruchs begab sich der Geschichtskurs der Einführungsphase – begleitet von den beiden Geschichtslehrern Sonja Förster und Daniel Schirra - am 4. März 2016 auf Exkursion ins Kultur- und Stadthistorische Museum Duisburg. Ziel war die aktuelle Sonderausstellung „Häuser der Weisheit“, die sich mit der Entwicklung der islamischen Wissenschaften vom 9. bis 16. Jahrhundert beschäftigt.

Dort angekommen, führte ein Mitarbeiter des Museums die Adolfiner auf die spannende Entdeckungsreise durch die Ausstellung, die sich mit den Bereichen Astronomie, Geografie, Nautik, Medizin, Chemie, Physik und Mathematik beschäftigt.

Anhand von Karten, Modellen und originalen Überresten wurden den jungen Historikern zentrale Erkenntnisse arabischer Gelehrter anschaulich nähergebracht. Auf eindrucksvolle Weise zeigte die Ausstellung, dass unsere modernen Wissenschaften maßgeblich durch die Arbeit von Geographen wie al-Idrīsī , Ärzten wie Ibn Sīnā (Avicenna) oder Mathematikern wie al-Chwarizmi (Vater der Algebra) beeinflusst worden sind. Für Lehrerin Sonja Förster, die derzeit ihr Referendariat am Adolfinum absolviert, war die Fahrt ein voller Erfolg: „Die Exkursion ein wirklich lohnenswerter Ausflug. Ausstellungen wie diese machen unsere Unterrichtsthemen für die Schülerinnen und Schüler sehr anschaulich und machen klar, was Geschichte mit ihnen und ihrem Umfeld zu tu hat."

Text & Fotos: Daniel Schirra.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Siegerduo beim Chem-pions Wettbewerb

Julia Wolff (7e) und Aaron Berger (5a)

Auf interessante Fragen kluge Antworten

Rückblick auf 18. Erweiterungsprojekt - mit Video

Unter den Top 4 Debattanten

... beim Jugend Debattiert Regionalentscheid

Weg mit dem wilden Müll!

AG "Gute Taten" beteiligt sich am Abfallsammeltag

Aufnahme der neuen Fünftklässler

Bestätigungen werden ab dem 1. März 2018 versendet

Bon appétit!

Essen im Französisch-Unterricht sehr erwünscht

Flucht aus Moers vor dem Nazi-Terror

Klasse 9D besucht Sonderausstellung im Schlossmuseum

Nach Deutschland im "Akropolis-Zug"

Migration als Thema der Geschichte in der EPh

Hervorragend abgeschnitten

Das chinesische HSK-Zertifikat am Adolfinum

Nach China tanzen

Workshop des Yinchuan Arts Theatre

Parlez-vous français?

Entdecke die Französisch-Schnupper-AG