Zu Besuch im "Haus der Weisheit": Exkursion des Geschichtskurses von Daniel Schirra nach Duisburg.

„Algorithmus“, „Algebra“ und „Alchemie“: Europas arabisches Erbe

Geschichtskurs auf den Spuren arabischer Gelehrter

Trotz eines plötzlichen Wintereinbruchs begab sich der Geschichtskurs der Einführungsphase – begleitet von den beiden Geschichtslehrern Sonja Förster und Daniel Schirra - am 4. März 2016 auf Exkursion ins Kultur- und Stadthistorische Museum Duisburg. Ziel war die aktuelle Sonderausstellung „Häuser der Weisheit“, die sich mit der Entwicklung der islamischen Wissenschaften vom 9. bis 16. Jahrhundert beschäftigt.

Dort angekommen, führte ein Mitarbeiter des Museums die Adolfiner auf die spannende Entdeckungsreise durch die Ausstellung, die sich mit den Bereichen Astronomie, Geografie, Nautik, Medizin, Chemie, Physik und Mathematik beschäftigt.

Anhand von Karten, Modellen und originalen Überresten wurden den jungen Historikern zentrale Erkenntnisse arabischer Gelehrter anschaulich nähergebracht. Auf eindrucksvolle Weise zeigte die Ausstellung, dass unsere modernen Wissenschaften maßgeblich durch die Arbeit von Geographen wie al-Idrīsī , Ärzten wie Ibn Sīnā (Avicenna) oder Mathematikern wie al-Chwarizmi (Vater der Algebra) beeinflusst worden sind. Für Lehrerin Sonja Förster, die derzeit ihr Referendariat am Adolfinum absolviert, war die Fahrt ein voller Erfolg: „Die Exkursion ein wirklich lohnenswerter Ausflug. Ausstellungen wie diese machen unsere Unterrichtsthemen für die Schülerinnen und Schüler sehr anschaulich und machen klar, was Geschichte mit ihnen und ihrem Umfeld zu tu hat."

Text & Fotos: Daniel Schirra.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Schwimmen, Rad fahren, Laufen: Adolfiner auf dem Treppchen

Krefelder Schultriathlon: Klasse 5b am Start

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für Schüler der Qualifikationsphase

Im Deutschlandfinale von "Chinese Bridge"

Antonia Schindelmann und Batuhan-Yilmaz Ay überzeugten

"Organspende - ja oder nein?"

Informationsveranstaltung in der Aula Adolfinum: 3. Juli, 18.30 Uhr

Auszeichnung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Griechisch

Schüler überzeugen mit selbstgedichtetem Hymnos

Sommerliche Klänge beim Schulkonzert

Schülerinnen führten durch den Abend

Erfolgreiche Exkursion zum Bienenhaus

Freiarbeitsprojekt der 5c

"Viewpoint@gam" erzielt den ersten Platz

Auszeichnung auf Kreisebene – Chancen auch auf Landesebene

Kunst hilft Musik

Klasse 5a unterstützt Moers Festival

Damit Lesen noch schöner wird

Neue Relax-Sessel für die Schülerbücherei

Elternbeteiligung erwünscht!

Unterstützung an Projekttagen 2017 willkommen